
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Ukraine-Austausch mit Biden: Wie Scholz das Ruder rumreißen könnte
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.
Bundeskanzler Olaf Scholz wurde zuletzt wegen seiner zurückhaltenden Position in der Ukraine-Krise kritisiert – auch von den USA. Nun ist er zu seinem Antrittsbesuch nach Washington gereist. Was von dem Treffen mit US-Präsident Joe Biden zu erwarten ist und wie Scholz das Ruder wieder herumreißen könnte – das klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm.
Außerdem in der Folge: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reist wenige Wochen nach ihrem Antrittsbesuch erneut nach Kiew. Und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft den polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Brüssel. Duda hatte zuvor angekündigt, die umstrittene Disziplinarkammer abschaffen zu wollen. Polen-Korrespondent Philipp Fritz berichtet, was von dem Treffen zu erwarten ist.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Wie frei können sich die Sportler in China äußern?
Diplomatischer Boykott oder Absage wegen der Corona-Lage - mehrere Staatsrepräsentanten nehmen nicht an der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Peking teil. Auch die deutsche Regierung wird nicht mitfeiern. China-Experte Maximilian Kalkhof analysiert, was das für Peking bedeutet und wie politisch die Olympischen Spiele letztlich sind.
Außerdem in dieser Folge: Gedenkfeier für die erschossenen Polizisten, Scholz auf dem Weg in die USA und die Debatte um Hassverbrechen.
Am 9. Februar 2022 können Sie mitdiskutieren beim WELT Gespräch - mit dem WELT-China-Experten Maximilian Kalkhof, US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm und mit Melanie Haack, live aus Peking:
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Große Parlaments-Umfrage: Wer steht wo bei der Impfpflicht?
Impfpflicht ab 18, Impfpflicht ab 50 - oder eben keine Impfpflicht. In der deutschen Debatte scheint noch alles offen. Die WELT-Innenpolitik-Redakteurinnen Luisa Hofmeier und Diana Pieper haben alle 736 Abgeordneten nach ihrer Meinung zur Impfpflicht gefragt. Im Podcast analysiert Hofmeier die Ergebnisse.
Außerdem in dieser Folge: Die Rolle der Türkei im Ukraine-Konflikt, nordkoreanische Raketentests, die Klausur-Tagung der CSU und Reformdebatten in der katholischen Kirche.
Hier der Link zur Impfpflicht-Recherche:
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus236629523/Impfpflicht-So-positionieren-sich-die-Bundestagsabgeordneten.html
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Europa lockert, wann folgt Deutschland?
Immer mehr Länder lockern ihre Maßnahmen. Teils wird direkt alles geöffnet, anderswo schrittweise, aber durch Omikron ist die Richtung überall gleich. Warum es bei uns länger dauert und wann es so weit sein könnte, analysiert Welt-Chefreporter Tim Röhn.
Außerdem in dieser Folge: Die EU-Kommission entscheidet darüber, ob Investitionen in Atomkraft zukünftig als nachhaltig gelten sollen, die CSU-Landesgruppe im Bundestag holt ihre Klausurtagung nach und in Frankreich gibt es neue Regeln für Geimpfte und Ungeimpfte.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Wie sicher ist die Polizei noch in Deutschland?
Zwei Polizisten werden bei einer Verkehrskontrolle erschossen. Mittlerweile gab es erste Festnahmen, doch die Kripo ermittelt weiter. Was bislang bekannt ist und welche Konsequenzen es bei der Polizei geben könnte, analysiert Welt-Nachrichtenchef Thore Barfuss.
Außerdem in dieser Folge: In Köln beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Reemtsma-Entführer Thomas Drach, in Österreich tritt die allgemeine Impfpflicht in Kraft und das europäische Impfzertifikat läuft ab heute aus.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Neue Führung: Wie die Grünen sich für die Zukunft aufstellen
Die Grünen haben am Wochenende mit Ricarda Lang und Omid Nouripour ihr neues Spitzenduo gewählt. Was die beiden neuen Parteichefs erwartet und wie die Partei sich zur Volkspartei entwickeln will, analysiert Welt-Redakteur Jean Mikhail.
Außerdem in dieser Folge: Die Gesundheitsminister tagen virtuell zur Corona-Pandemie, die SPD ringt um einen gemeinsamen Kurs gegenüber Russland und in Heidelberg wird den Opfern des Amoklaufs gedacht.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Wie Habeck Wirtschaft und Klimaschutz vereinen will
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.
Wirtschaftsminister Robert Habeck stellt heute den Jahreswirtschaftsbericht 2022 im Bundestag vor. Trotz der Pandemie rechnet er mit einer Entspannung der Lage. Wie er Klimaschutz und Wirtschaft vereinen will, analysiert Wirtschaftskorrespondent Philipp Vetter.
Außerdem in dieser Folge: Gesundheitsminister Karl Lauterbach und RKI-Präsident Lothar Wieler sprechen über die aktuelle Corona-Lage, die Grünen wählen ein neues Führungsduo und in Dresden beginnt der Prozess zum Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Brauchen wir noch neue Impfstoffe gegen Corona?
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wird trotz wirksamer Impfstoffe weiter an Vakzinen geforscht. Warum das durchaus Sinn macht und warum die mRNA-Technologie ein wissenschaftlicher Meilenstein ist, erklärt WELT-Wirtschaftskorrespondentin Anja Ettel.
Außerdem in dieser Folge: Die Befreiung von Auschwitz jährt sich zum 77. Mal, in England fallen die letzten gesetzlichen Corona-Vorschriften und der Bundesgerichtshof entscheidet darüber, ob Facebook seine User zur Nutzung ihres Klarnamens verpflichten kann.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impfpflicht-Debatte heute: Diese Details sollten Sie wissen
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.
Die Abgeordneten im Bundestag debattieren heute über eine mögliche Impfpflicht. Wie läuft das ab? Wird auch schon etwas beschlossen – und was sind die genauen Pläne? Der Innenpolitikredakteur der WELT, Nikolaus Doll, berichtet im Podcast über die Details, die Sie kennen sollten.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um Druck auf Boris Johnson in Großbritannien – und um Robert Habeck.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
„Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Keine Ahnung von Finanzthemen? Im upday-Podcast „Schnell verdient – Wirtschaft und Geld verstehen” beantwortet Lena Zimmermann gemeinsam mit Wirtschaftsexpertin Prof. Barbara Brandstetter, wie man sein Geld richtig anlegt, welche Versicherungen man wirklich braucht und ob eine eigene Wohnung heutzutage noch erreichbar ist. Hier geht’s zur aktuellen Folge (https://earli.page.link/VULSK3XSooqRs2SU7).

Keine Waffenlieferung: Lässt Deutschland die Ukraine im Stich?
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.
Die Bundesrepublik will der Ukraine keine Waffen liefern – anders als die USA oder Großbritannien. Was verbirgt sich hinter der deutschen Haltung und wird Deutschland diese Strategie beibehalten können? Der WELT-Korrespondent Außenpolitik, Clemens Wergin, weiß mehr über die Details.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und Robert Habecks Mission in Brüssel.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien