Ukraine-Austausch mit Biden: Wie Scholz das Ruder rumreißen könnte

7.2.2022 - Das bringt der Tag

Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.

Bundeskanzler Olaf Scholz wurde zuletzt wegen seiner zurückhaltenden Position in der Ukraine-Krise kritisiert – auch von den USA. Nun ist er zu seinem Antrittsbesuch nach Washington gereist. Was von dem Treffen mit US-Präsident Joe Biden zu erwarten ist und wie Scholz das Ruder wieder herumreißen könnte – das klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm.

Außerdem in der Folge: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reist wenige Wochen nach ihrem Antrittsbesuch erneut nach Kiew. Und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft den polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Brüssel. Duda hatte zuvor angekündigt, die umstrittene Disziplinarkammer abschaffen zu wollen. Polen-Korrespondent Philipp Fritz berichtet, was von dem Treffen zu erwarten ist.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Audio herunterladen: MP3

Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify oder Apple Podcasts.

Bundeskanzler Olaf Scholz wurde zuletzt wegen seiner zurückhaltenden Position in der Ukraine-Krise kritisiert – auch von den USA. Nun ist er zu seinem Antrittsbesuch nach Washington gereist. Was von dem Treffen mit US-Präsident Joe Biden zu erwarten ist und wie Scholz das Ruder wieder herumreißen könnte – das klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm.

Außerdem in der Folge: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reist wenige Wochen nach ihrem Antrittsbesuch erneut nach Kiew. Und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft den polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Brüssel. Duda hatte zuvor angekündigt, die umstrittene Disziplinarkammer abschaffen zu wollen. Polen-Korrespondent Philipp Fritz berichtet, was von dem Treffen zu erwarten ist.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien


Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.