
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Union und AfD fast gleichauf – mögliche Minister im Check
Fast acht Prozentpunkte lagen im Februar noch zwischen Union und AfD. Nun liegen beide in Umfragen fast gleichauf. Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff erklärt die Gründe und sagt, wie die Deutschen auf die möglichen Minister der neuen Regierung blicken.
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trumps „Liberation Day“ – so reagiert die EU auf die neuen Strafzölle
In den USA treten neue Importzölle auf Autos und Konsumgüter in Kraft. Die EU wird das wirtschaftlich treffen – aber sie will sich gegen Donald Trumps Handelskrieg wehren. WELT-Brüssel-Korrespondent Stefan Beutelsbacher erklärt die geplanten Strategien.
Hier lesen Sie mehr zum Thema:
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Lilian Hoenen
Redaktion, Moderation: Viola Koegst
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Rohstoffdeal und Waffenruhe – Wie Trump Selenskyj, aber auch Putin unter Druck setzt
„Große Probleme“ für Selenskyj und „pissed off“ auf Putin – Trump macht Druck: auf die Ukraine wegen des umstrittenen Rohstoffdeals und auf Russland wegen der Gespräche über einen möglichen Waffenstillstand. Was hinter dieser US-amerikanischen Einflussnahme steckt, erklärt WELT-Korrespondent Pavel Lokshin.
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Lilian Hoenen
Redaktion, Moderation: Uma Sostmann
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: In "This is America" ordnet unsere US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jeden Donnerstag die aktuellen Nachrichten aus den USA ein. Mehr dazu auf welt.de/podcasts/inside-usa.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Prozess gegen Le Pen – dieses Urteil könnte die französische Politik verändern
Die französische Politikerin Marine Le Pen vom rechtsnationalen Rassemblement Nationale soll EU-Gelder veruntreut haben. Das heutige Urteil könnte weitreichende Folgen für die französische Politik haben. WELT-Außenpolitik-Chefin Caroline Turzer erklärt die Hintergründe.
Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus255830604/Politisches-Erdbeben-Bei-Verkuendung-des-Strafmasses-hatte-Le-Pen-das-Gericht-laengst-verlassen.html
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Lilian Hoenen
Redaktion, Moderation: Viola Koegst
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

News Core – Kondome von Merz und Dead Internet
In dieser Folge möchten wir unseren an Nachrichten interessierten Hörerinnen und Hörern ein neues Format vorstellen: "News Core".
"News Core – Von Politik bis Popkultur" ist ein Versprechen für alle Politik- und Nachrichteninteressierten Hörer - in jeder Folge filtern Imke Rabiega und Julian Theilen das, was für ein Thema oder eine Debatte entscheidend ist. Ob Innen- oder Außenpolitik, die Oscars oder virale TikTok-Trends.
In der aktuellen Folge, die Sie heute bei "Das bringt der Tag" hören können, geht es um TikToker, die eine neue Heimatplattform suchen und versuchen YouTube Short für ihr Vorhaben zu kapern. Außerdem sprechen Julian und Imke über die familienpolitischen Pläne der neuen Koalition: kostenlose Verhütungsmittel und das nordische Modell.
Hier können Sie News Core direkt abonnieren:
https://open.spotify.com/show/3G4ikG0ANoJKpihQXIpWD0
https://podcasts.apple.com/us/podcast/news-core-politik-bis-popkultur/id1796809696
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion, Moderation: Imke Rabiega, Julian Theilen
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum das Bundesverfassungsgericht am "Soli" festhält
Der Solidaritätszuschlag bleibt. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Was das für die deutschen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler bedeutet, warum das Thema politisch immer wieder für Zündstoff sorgt – und welche Rolle das Urteil in den Koalitionsverhandlungen spielt, erklärt Wirtschaftsjournalist Karsten Seibel.
Hier finden Sie seine ausführliche Analyse zum Thema: https://www.welt.de/wirtschaft/plus255792738/Bundesverfassungsgericht-Der-Soli-ist-angezaehlt-das-bedeutet-das-Karlsruhe-Urteil.html
Hier finden Sie alle Folgen unseres US-Podcasts "This is America": https://open.spotify.com/show/7EzpA0kYR3RD9QFY2iKvNo
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Koalitionsverhandlungen – finden Union und SPD ihren Migrationskompromiss?
Am gestrigen Dienstag ist der Bundestag in die 21. Legislaturperiode gestartet. Während Julia Klöckner zur neuen Parlamentspräsidentin gewählt wurde, muss Friedrich Merz auf die Kanzlerwahl noch warten. Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD hakt es teilweise, unter anderem bei der Migration. Wie mögliche Kompromisse aussehen könnten und warum die SPD mit großem Selbstbewusstsein auftritt, erklärt WELT-Redakteurin Ricarda Breyton.
Den ausführlichen Bericht von Ricarda Breyton und Nikolaus Doll über die Migrationsdebatten in den Verhandlungen gibt es hier: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255776032/Koalitionsverhandlungen-Grosse-entscheidende-Fragen-strittig-die-Huerden-fuer-Merz-Migrationswende.html
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion, Moderation: Wim Orth
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Netanjahu sucht die Flucht nach vorn“
In Israel wird gegen die Behörde zur „freiwilligen“ Auswanderung von Palästinensern aus dem Gazastreifen und neue Angriffe auf Gaza protestiert. Gleichzeitig wird Israel von Huthi und Libanon angegriffen. Wie groß der Druck auf Netanjahu ist – WELT-Redakteurin Caroline Turzer berichtet.
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion, Moderation: Imke Rabiega
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steht die Türkei vor einem Wendepunkt?
Recep Tayyip Erdogans schärfster Rivale Ekrem Imamoglu sitzt in Untersuchungshaft. Türkei-Experte und WELT-Korrespondent Deniz Yücel ordnet ein, was das für die türkische Demokratie bedeutet – und warum das System Erdogan damit selbst ins Wanken geraten könnte.
Das Gespräch haben wir am Sonntagmittag aufgezeichnet.
Hier finden Sie die Artikel von Deniz Yücel: https://www.welt.de/politik/ausland/article255767296/Tuerkei-Ein-Staatsstreich-in-zivil.html
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article255761652/Erdogan-vs-Imamoglu-Die-Verlumpung-des-tuerkischen-Staates.html
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

We don't need no education
US-Präsident Trump möchte das Bildungsministerium abschaffen. In Deutschland wird derweil die Schuldenbremse deaktiviert, während in der Hauptstadt beinahe die Brücken einstürzen. Und am Bosporus glänzt der türkische Präsident Erdogan mal wieder durch seinen respektvollen Umgang mit politischen Gegnern. Um all das und mehr geht es in diesem satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.
Redaktion: Sascha Lehnartz
Produktion: Lilian Hoenen
"Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html