Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Das bringt der Tag

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

WELT

Abonnieren

Follow us

WELT

Wissen die Russen selbst nicht, ob sie abziehen oder vorrücken?

Corona und das „Team Freiheitsberaubung“, die Gefühlskälte von Thomas Bach und die Frage, warum die Kommunikation zwischen Putin und der Armee in etwa so gut läuft wie die zwischen Lauterbach und dem RKI - darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. Jeden Samstag hören Sie im "Kick-off Politik" den Wochenrückblick von Chefkorrespondent Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Diese Hoffnungen liegen auf der Sicherheitskonferenz

Mitten in den Spannungen zwischen Ost und West – und der weiterhin bestehenden Kriegsgefahr in der Ukraine – kommen Spitzenpolitiker auf der Münchner Sicherheitskonferenz zusammen. Der Chefkorrespondent Außenpolitik, Clemens Wergin, erklärt, welche Hoffnungen auf dem Treffen liegen – und welche Lösungsansätze nun überhaupt noch bleiben, um Krieg zu verhindern.

Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um die heutige Pressekonferenz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach – die ohne RKI-Chef Lothar Wieler stattfindet. Und um eine kleine Neuigkeit bei unserem „Kick-off Politik."

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Ukraine-Konflikt: So bereitet sich Polen auf Flüchtlinge vor

In den unmittelbaren Nachbarländern der Ukraine laufen die Vorbereitungen für die eventuelle Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge – auch wenn eine russische Invasion noch fraglich ist. Der Polen-Korrespondent der WELT, Philipp Fritz, erklärt im Podcast, wie Polen die Lage bewertet und wie die Flüchtlingshilfe aussehen soll.

Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um den Bundestag, der sich ebenfalls mit den Beziehungen zu Russland beschäftigt – und um die Corona-Lockerungen, die am Mittwoch beschlossen wurden. Und dann ist da noch der EU-Afrika-Gipfel.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Lockerungen und Genesenenstatus: Darum geht es heute bei der MPK

Bund und Länder beraten heute über die Details für die Corona-Lockerungen, inklusive Stufenplan – und auch beim Genesenenstatus tut sich was. Über die Details sprechen der WELT-Nachrichtenredakteur Sebastian Beug und Judith Mischke in der neuen Podcastfolge.

Außerdem geht es um das Nato-Verteidigungsministertreffen zur Lage in der Ukraine – und um die Regierungsbefragung im Bundestag mit Christian Lindner.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

„Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

"Freedom Day?" - Der große Öffnungsplan läuft an

Der 20. März könnte Deutschlands Freedom Day sein. An diesem Tag sollen alle tiefgreifenden Corona-Einschränkungen beendet werden. Was ist geplant? Wie weit gehen die Lockerungen? Und welche Rolle spielt dabei Karl Lauterbach? Das erklärt Thore Barfuss, Ressortleiter Nachrichten & Gesellschaft.

Außerdem geht es in dieser Folge um die Wahl des Unionsfraktionsvorsitzenden und die Frage, wie es in der aktuellen Krise den Menschen in der Ukraine geht.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Warum Diplomatie allein die Ukraine-Krise nicht lösen wird

Am Montag setzt Olaf Scholz seinen Diplomatie-Marathon fort. Das Ziel seiner Reise nach Kiew und Moskau ist klar: Europa stärken. Einen Krieg verhindern. Deeskalieren. Ob seine Strategie aus Dialog und Abschreckung aufgeht, analysiert Nikolaus Doll aus der WELT-Politikredaktion.

Außerdem geht es in dieser Folge um die Wiederwahl Frank-Walter Steinmeiers zum Bundespräsidenten, einem Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und dem Prozess gegen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi in Myanmar. 

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Lauterbach: Ist er ein Macher, oder doch nur ein Mahner?

Der Krisenmanager mit Fachwissen, der das Ruder in der Corona-Politik herumreißt? Mit Karl Lauterbachs Amtsantritt waren viele Hoffnungen verbunden. Jetzt gibt es einmal mehr Probleme: PCR-Tests sind knapp. Nando Sommerfeldt aus der WELT-Wirtschaftsredaktion analysiert sein Pandemie-Management.

Hier geht's zum Artikel von Nando Sommerfeldt: https://www.welt.de/wirtschaft/article236806359/Karl-Lauterbach-Taeglich-Alarm-und-Angst-er-muss-endlich-zum-Macher-werden.html

Außerdem geht es in dieser Folge um Außenministerin Annalena Baerbocks Reise in den Nahen Osten und die bevorstehende Wahl des Bundespräsidenten. 

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Baerbocks großer Plan hinter der Personalie Jennifer Morgan

Ein Coup? Heuchelei? Jennifer Morgan, Amerikanerin und Chefin von Greenpeace International, wird Sonderbeauftragte für internationalen Klimaschutz. Kann sie als ehemalige Chefin einer Lobbyorganisation überhaupt unabhängig agieren? Was bedeutet Ihre Besetzung für die deutsche Klimapolitik? WELT-Redakteur Thomas Vitzthum erklärt, warum es um weit mehr geht als nur um die Personalie.

Außerdem geht es in dieser Folge um das Großmanöver von Russland und Belarus, das Gespräch von Olaf Scholz mit den Staats- und Regierungschefs des Baltikums und ein wichtiges Urteil aus Luxemburg.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Warum die Impfpflicht nicht zu Ende gedacht ist

Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND) oder [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171).

Markus Söders Ankündigung, die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht nicht umsetzen zu wollen, hat eine heftige Debatte ausgelöst. Bedeutet das, dass sie womöglich bald bundesweit gekippt wird? Das analysiert WELT-Innenpolitik-Redakteurin Luisa Hofmeier.

Außerdem in dieser Folge: Kanzler Olaf Scholz bekommt Besuch von Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und Annalena Baerbock reist in den Nahen Osten.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Waffen an Ägypten, aber nicht an die Ukraine?

Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.

Trotz einer möglichen russischen Invasion will Deutschland keine Waffen an die Ukraine liefern. Ägypten hingegen bekommt Rüstungsexporte in Milliardenhöhe – obwohl das Land am Krieg im Jemen und in Libyen beteiligt ist. Was ist in Ägypten anders als in der Ukraine? Das klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-Nahost-Korrespondentin Christine Kensche.

Mehr dazu finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/plus236740035/Aegypten-Kein-anderes-Land-erhaelt-so-viele-Waffen-aus-Deutschland.html

Außerdem in der Folge: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt seine Vermittlungsmission in der Ukraine-Krise fort. Zunächst trifft er den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj, am Abend folgt eine Besprechung mit Bundeskanzler Olaf Scholz und dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Berlin. Außenministerin Annalena Baerbock besucht derweil die ukrainische Konfliktregion Donbass. Wie das in der Ukraine ankommt, berichtet WELT-Russland-Korrespondent Pavel Lokshin.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien