Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Das bringt der Tag

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

WELT

Abonnieren

Follow us

WELT

Corona-Gipfel heute: Wie viel Lockerung ist drin?

Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerinnen und Minister der Bundesländer beraten heute über weitere Corona-Maßnahmen. Wie viel Lockerung ist bei den hohen Inzidenzen möglich? Und was ändert sich bei den Tests? Die Politik-Ressortleiterin der WELT, Claudia Kade, beantwortet die wichtigsten Fragen im Podcast mit Judith Mischke.

Außerdem geht es um den Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und um Neuwahlen in Italien.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

„Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Neuaufstellung der CDU: Kann das mit Friedrich Merz gelingen?

Die CDU stellt sich neu auf – aber kann der Partei ein Neuanfang überhaupt gelingen? Welche Rolle spielt Friedrich Merz, der am Samstag als CDU-Vorsitzender bestätigt werden soll? Und was ist mit dem Parteinachwuchs? Der politische Korrespondent Thomas Vitzthum erklärt die wichtigsten Fragen.

Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um die erste Klausurtagung des Kabinetts – und um das Krisentreffen zur Ukraine in Genf.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktienWorüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Frieden in der Ukraine und bei uns: Wie groß ist die Bedrohung?

Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.

Wegen der angespannten Lage in der Ukraine reist US-Außenminister Antony Blinken durch Europa: Nach einem Besuch in Kiew ist er heute in Berlin. Wie groß ist die Bedrohung für den Frieden bei uns und in der Ukraine? Und wie mächtig ist der Westen gegenüber Russland? Darüber spricht Judith Mischke im Podcast mit US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm.

Außerdem geht es um den Jahrestag der Wannseekonferenz – und um die Impfpflicht in Österreich.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

„Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Steht Israel vor dem Omikron-Kollaps?

Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.

Israel verzeichnet täglich 50.000 Neuinfektionen. Einschränkungen könnten die Omikron-Variante nicht mehr aufhalten, so die Regierung. Wie die Lage in Israel ist und warum die Politik nun den Kurs wechselt, berichtet WELT-Nahost-Korrespondentin Christine Kensche im Gespräch mit Lena Zimmermann.

Außerdem in der Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz spricht beim Online-Treffen des Weltwirtschaftsforums, US-Präsident Joe Biden ist ein Jahr im Amt und der französische Präsident Emmanuel Macron hält eine Rede zum EU-Ratsvorsitz seines Landes. Welche Themen Frankreich in der EU voranbringen will, berichtet WELT-Korrespondentin Martina Meister.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Ukraine-Konflikt: Kann Baerbock in Russland vermitteln?

Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.

Außenministerin Annalena Baerbock trifft heute auf ihren erfahrenen russischen Amtskollegen Sergej Lawrow. Sie will Russland mit "Dialog und Härte" begegnen. Ob das im Ukraine-Konflikt funktionieren kann und welche Herausforderungen sie im Gespräch mit Lawrow erwarten, darüber spricht Lena Zimmermann mit WELT-Russlandkorrespondent Pavel Lokshin.

Außerdem in der Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und das EU-Parlament wählt einen neuen Präsidenten. Der verurteilte Massenmörder Anders Behring Breivik möchte frühzeitig aus der Haft entlassen werden.

Noch mehr zum Fall Breivik können Sie im WELT-Podcast "Attentäter" erfahren. Nina Friederike Gnädig ist nach Norwegen gefahren, um zu verstehen, wie Breivik zum Massenmörder wurde und hat Überlebende getroffen. (https://www.welt.de/podcasts/article234651358/Attentat-in-Norwegen-Wer-ist-Anders-Behring-Breivik-Podcast.html)

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Spielt es jetzt noch eine Rolle, ob ich mich infiziere?

Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.

Die Weltgesundheitsorganisation prognostiziert, dass sich bis März halb Europa mit der Omikron-Variante ansteckt. Ist es dann nicht egal, ob man sich jetzt infiziert? Warum man es trotzdem nicht darauf ankommen lassen sollte, klärt Lena Zimmermann mit Pia Heinemann, Leiterin der WELT-Wissenschaftsredaktion.

Außerdem in der Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reist zu seinem Antrittsbesuch nach Spanien, das EU-Parlament gedenkt des verstorbenen Parlamentspräsidenten David Sassoli und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besucht die Ukraine und Russland. WELT-Außenpolitikredakteur Daniel-Dylan Böhmer ist vor Ort und berichtet vorab.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Corona - Wo ist die Strategie von Karl Lauterbach?

Die Coronazahlen steigen, die meisten Verläufe mit Omikron bleiben aber leicht. Einige Länder haben deswegen ihre Strategie geändert und lassen die Pandemie einfach laufen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt das ab. WELT-Politikredakteurin Kaja Klapsa erklärt, was Lauterbach will, was er nicht will - und was er überhaupt machen kann.

Außerdem geht es in dieser Folge um den Bundeswehr-Einsatz im Irak und das Wissenschaftsjahr 2022.

Alle Informationen über das in der Folge erwähnte Wissenschaftsjahr 2022, finden Sie [hier](https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/).

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Schulen auf um jeden Preis - Frankreichs Omikron-Strategie gerät an die Grenzen

Frankreich will die Schulen trotz explodierender Omikron-Inzidenzen offen halten. So sollen psychische und soziale Folgen für die Schüler verhindert werden. Doch das System gerät an die Grenzen, die Lehrer streiken. Frankreich-Korrespondentin Martina Meister über die Lehren aus dem Vorgehen.

Außerdem in dieser Folge: EU-Außenminister-Treffen, der WHO-Notfallausschuss und ein Urteil im Prozess gegen ehemaligen sytischen Geheimdienstagenten.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impfpflicht - Darum schweigt Bundeskanzler Olaf Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich heute zum ersten Mal den Fragen der Abgeordneten. In der letzten Zeit hatte man wenig von ihm gehört. Warum das so ist, welche Strategie Scholz fährt, und was das mit der Debatte um die Impfpflicht zu tun hat, erklärt WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll.

Außerdem geht es in dieser Folge um ein wichtiges BGH-Urteil, den Nato-Russland-Rat und das Unwort des Jahres.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

PCR-Tests – So knapp sind die Kapazitäten schon jetzt

Die Corona-Inzidenzen steigen und zugleich sollen Kontaktpersonen sich nach sieben Tagen per PCR-Test freitesten lassen können. Das bedeutet steigende Nachfrage für Labore. Wie lange die Kapazitäten ausreichen dürften und was Alternativen sind, hat Philipp Vetter aus der Wirtschaftsredaktion recherchiert.

Außerdem in dieser Folge: Die Entwicklungen in Kasachstan und die Klimapläne der Ampel-Regierung.

Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien