
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Wird die Impfpflicht für die Ampel zur ersten Zerreißprobe?
Bei der Impfpflicht gibt es für die Ampel Widerstand aus den eigenen Reihen. Rund 20 FDP-Abgeordnete, darunter Wolfgang Kubicki, haben einen Antrag gegen das Gesetz eingereicht. Was das Manöver bedeutet, analysiert Politikredakteur Thomas Vitzthum.
Außerdem in dieser Folge: Die CDU präsentiert das Abstimmungsergebnis zum Parteivorsitz und am Sonntag jährt sich zum fünften Mal der Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz.
Den "Dicht-Dran"-Podcast "Anis Amri - die letzten 24 Stunden vor dem Anschlag" finden Sie hier:
[Anis Amri - die letzten 24 Stunden vor dem Anschlag]
(https://www.welt.de/podcasts/dicht-dran/)
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Milliarden für neue Impfdosen – ist die Kampagne gerettet?
Rund 60 Millionen Dosen sollen für die Impfkampagne fehlen. Am Mittwoch kam aber Entwarnung: Für mehr als zwei Milliarden Euro soll Impfstoff nachgekauft werden. Ob nun alle Probleme erledigt sind, analysiert WELT-Korrespondent Ulrich Exner.
Außerdem in dieser Folge: Der Bundestag debattiert in seiner letzten Sitzung des Jahres über den Nachtragshaushalt von Finanzminister Christian Lindner (FDP) und in Brüssel findet der erste EU-Gipfel für den neuen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) statt.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Sicherheitslücke Log4Shell: Warum wir alle betroffen sind
Die Schwachstelle Log4Shell versetzt die IT-Welt in Panik. Da das betroffene Programm in unzähligen Anwendungen eingebaut ist, sind auch die Daten von Verbrauchern betroffen. Warum die Sicherheitslücke so gefährlich ist und womit Betroffene rechnen müssen – darüber spricht Lena Zimmermann mit WELT-Wirtschaftsredakteur Benedikt Fuest.
Außerdem in der Folge: Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird mit dem Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet und Bundeskanzler Olaf Scholz gibt seine erste Regierungserklärung ab. WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll berichtet.
Mehr zu dem Thema Log4Shell finden Sie hier:
[Die unheilvolle Lücke – IT-Albtraum „Log4Shell“](https://www.welt.de/wirtschaft/plus235643172/Log4J-Warnstufe-Rot-Warum-IT-Albtraum-Log4Shell-uns-alle-trifft.html)
[Auch mehrere Bundesbehörden von schwerer IT-Schwachstelle betroffen](https://www.welt.de/wirtschaft/article235602772/Log4j-Luecke-Mehrere-Bundesbehoerden-von-schwerer-IT-Schwachstelle-betroffen.html)
[Podcast: Aktien gegen das Internet-Inferno und Meme-Meltdown](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/article235645092/Log4Shell-Aktien-gegen-das-Internet-Inferno.html)
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Wie Italien die Impfpflicht verhindern will
Wer in Italien am öffentlichen Leben teilnehmen will, muss den Super Green Pass haben – also geimpft oder genesen sein. 3G gilt nur noch am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Kann Deutschland von Italien lernen? Lena Zimmermann klärt im Gespräch mit Italien-Korrespondentin Virginia Kirst, ob das Land an einer allgemeinen Impfpflicht vorbeikommt.
Außerdem in der Folge: Die Gesundheitsministerkonferenz berät über ein Ende der Testpflicht für dreifach Geimpfte und der Europäische Gerichtshof urteilt, ob Behörden eine Geburtsurkunde, in der zwei Mütter angegeben sind, anerkennen müssen.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Triage rückt näher – Was das für Ärzte bedeutet
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171.
Wer soll im Notfall eine Behandlung bekommen und wer nicht? Hierzulande gibt es dafür Richtlinien, die Ärzten helfen sollen, diese Entscheidung zu treffen. Experten halten die Empfehlungen jedoch nicht für ausreichend. Warum ein Gesetz nötig ist und wie weit Deutschland von der Triage entfernt ist – darüber spricht Lena Zimmermann mit WELT-Politikredakteur Frederik Schindler.
Außerdem in der Folge: Die ersten Kinder-Impfstoffe von Biontech und Pfizer werden an die EU geliefert und die frischvereidigten Ampel-Minister, Außenministerin Annalena Baerboick und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, reisen nach Brüssel.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Hilfe oder Verunsicherung? So ist die Stiko-Empfehlung zu verstehen
Kinder impfen, oder nicht? Diese Frage stellen sich viele Eltern angesichts steigender Inzidenzen. Jetzt hat die Stiko eine Impfempfehlung für Fünf- bis Elfjährige mit Vorerkrankungen gegeben. Für eine generelle Empfehlung in der Altersgruppe fehlen die Daten – was das bedeutet, erklärt Wissens-Journalistin Pia Heinemann.
Außerdem geht es in dieser Folge um die Woche der ersten Male für die Ampel-Koalition, den Umgang der Schulen mit der Pandemie und den SPD-Parteitag am Samstag.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Mit dem neuen Kanzler kam der erste Affront
Deutschland hat eine neue Regierung. Noch am Tag der Vereidigung des Kanzlers und der Minister wurden die ersten Konflikte zwischen den Ampel-Parteien offen kommuniziert. Politikredakteur Nikolaus Doll berichtet, was vor den Kulissen und hinter den Kulissen gelaufen ist - und ob der Tag wirklich eine Zäsur darstellt.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um den ersten Arbeitstag der neuen Regierung und einen besonderen Gipfel von US-Präsident Joe Biden.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hier finden Sie die[ Umfrage zu "Kick-off Politik"](https://umfragen.welt.de/694379). Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen und uns Feedback zum Podcast geben.
Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer [WELT Digital Datenschutzerklärung](https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html), welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kanzlerwahl: Wie gut kann Olaf Scholz Krise?
Der Bundestag wählt einen neuen Kanzler - und Olaf Scholz dürfte schon am Nachmittag sein Amt antreten. Welche Eigenschaften bringt er mit? Wie viel Merkel steckt tatsächlich in Scholz? Und was wird in Krisenzeiten aus dem versprochene Aufbruch? Politikredakteur Ulrich Exner gibt Antworten.
Außerdem in dieser Folge: Der Start der Impfkampagnen und die letzten AKWs.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hier finden Sie die Umfrage zu "Kick-off Politik": welt.de/kick-off-umfrage. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen und uns Feedback zum Podcast geben.
Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer WELT Digital Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html, welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Ist der Provokateur Lauterbach Sprengstoff für die Ampel?
Mit Karl Lauterbach hat sich Olaf Scholz einen Provokateur ins Kabinett geholt, mit Nancy Faeser eine echte Überraschung. Was sagt die Auswahl der SPD-Minister über den künftigen Kanzler Scholz? Wo konnte er sich durchsetzen, wo nicht? Und wie stark wird die zukünftige Bundesregierung? Politikredakteur Nikolaus Doll gibt Antworten.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um Termine zur Corona-Pandemie und das Krisentreffen zwischen Wladimir Putin und Joe Biden zur Ukraine-Krise.
Hier finden Sie die[ Umfrage zu "Kick-off Politik"](https://umfragen.welt.de/694379). Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen und uns Feedback zum Podcast geben.
Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer [WELT Digital Datenschutzerklärung](https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html), welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Corona-Proteste: Nimmt die Radikalisierung zu?
In Berlin kam es am Wochenende zu Ausschreitungen bei Corona-Protesten, im sächsischen Grimma marschierten Personen mit Fackeln vor dem Haus der Gesundheitsministerin auf. Darunter Rechtsextreme und Corona-Leugner. WELT-Innenpolitik Kristian Frigelj über Radikalisierung bei den Protesten und die Reaktionen darauf.
Außerdem in dieser Folge: Rätseln um die SPD-Minister, die Abstimmung der Grünen über den Koalitionsvertrag und Mindestlohn auf EU-Ebene.
Hier finden Sie die Umfrage zu "Kick-off Politik": https://umfragen.welt.de/694379. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen und uns Feedback zum Podcast geben.
Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer WELT Digital Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html, welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien