
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Schärfere Corona-Regeln: Was ergibt Sinn, und was ist Willkür?
2G im Einzelhandel, Schließungen ab einer Inzidenz von 350 und Kontaktbeschränkungen für Geimpfte: Welche Corona-Regeln gelten künftig in Deutschland, warum ist die Inzidenz eine willkürliche Größe, und vertraut die Politik einem General mehr als sich selbst?
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um den rassistischen Anschlag in Hanau und den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen.
Was gefällt Ihnen? Was können wir besser machen? Hier finden Sie den link zur kurzen[ Umfrage zu "Kick-off Politik"](https://umfragen.welt.de/694379). Wir freuen uns, wenn Sie uns Feedback geben.
Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer [WELT Digital Datenschutzerklärung](https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html), welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Portugal zeigt, warum eine hohe Impfquote nicht reicht
Portugal hat eine der höchsten Impfquoten der Welt. Trotzdem hat die Regierung den Notstand ausgerufen. Zeigt Portugal, worauf wir uns einstellen können, selbst wenn die Impfpflicht kommt? Südeuropa-Korrespondentin Virginia Kirst erklärt, was Deutschland von Portugal lernen kann.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um den Großen Zapfenstreich für Angela Merkel und den eskalierenden Konflikt an der ukrainisch-russischen Grenze.
Was gefällt Ihnen? Was können wir besser machen? Hier finden Sie eine kurze[ Umfrage zu "Kick-off Politik"](https://umfragen.welt.de/694379). Wir freuen uns, wenn Sie uns Feedback geben.
Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer [WELT Digital Datenschutzerklärung](https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html), welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

30 Millionen Impfungen bis Weihnachten - wie ist das möglich?
Impfpflicht, Kontaktbeschränkungen und 2G - beim virtuellen Treffen von Bund und Ländern lagen viele Maßnahmen auf dem Tisch. WELT-Innenpolitik Thomas Vitzthum analysiert im Gespräch mit Sonja Gillert, worauf sich die Ministerpräsidenten bis Donnerstag einigen könnten - und was von einer allgemeinen Impfpflicht und den 30 Millionen Impfungen bis Weihnachten zu erwarten ist.
Außerdem in dieser Folge: So sucht die CDU nach dem passenden Vorsitzenden - und wie es um die Cybersicherheit in Deutschland steht.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Corona-Urteil heute: Was bedeutet das für die Lockdown-Regeln?
Die Richter in Karlsruhe urteilen heute zur sogenannten Bundesnotbremse – und direkt im Anschluss treffen sich spontan Bund und Länder. WELT-Korrespondent Ulrich Exner erklärt, was von dem Corona-Urteil zu erwarten ist – und was es für künftige Maßnahmen bedeuteten könnte.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge von „Kick-off Politik" um das NATO-Treffen in Riga und Polens neue Grenzschutzpläne.
Hier finden Sie die [ Umfrage zu "Kick-off Politik"](https://umfragen.welt.de/694379). Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen und uns Feedback zum Podcast geben.
Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer [WELT Digital Datenschutzerklärung](https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html), welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
„Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Wie gefährlich ist die Corona-Mutante Omikron?
Nun wurde die neue Corona-Mutation Omikron in Deutschland nachgewiesen – und die Forderungen nach Kontakteinschränkungen werden zugleich lauter. Pia Heinemann, Ressortleiterin Wissen bei WELT, erklärt, was über die neue Mutation bekannt ist – und was die bestätigten Fälle nun für unser Miteinander bedeuten.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um den Ministerpräsidentenkonferenz-Streit – und die SPD, die ihre Mitglieder zum Ampel-Koalitionsvertrag befragen will.
Hier finden Sie die [ Umfrage zu "Kick-off Politik"](https://umfragen.welt.de/694379). Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen und uns Feedback zum Podcast geben.
Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer [WELT Digital Datenschutzerklärung](https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html), welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
„Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Das sollten Sie über die Impfung von Kindern wissen
Die Europäische Arzneimittelbehörde hat die Corona-Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren zugelassen. Wie sinnvoll ist die Impfung für Kinder? Wie gut ist der Schutz? Und warum müssen Eltern noch bis zum 20. Dezember warten. Wissenschafts-Ressortleiterin Pia Heinemann erklärt, was Eltern jetzt wissen müssen.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um die weiteren Entwicklungen zu Corona, Parteitermine von SPD und Grünen und den Weihnachtsbaum.
Hier finden Sie die[ Umfrage zu "Kick-off Politik"](https://umfragen.welt.de/694379). Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen und uns Feedback zum Podcast geben.
Hinweise zu Cookies und weiteren Datenverarbeitungen finden Sie in unserer [WELT Digital Datenschutzerklärung](https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html), welche insoweit auch für die im Rahmen der Umfrage verarbeiteten Daten Anwendung findet.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

So verändert eine Ampel-Koalition unseren Alltag
Klima, Steuern, Mobilität: Der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien birgt durchaus Überraschungen. Politik-Redakteur Nikolaus Doll analysiert den Vertrag und erklärt, was bei einer Ampel-Regierung auf uns zukommt.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um Personalien bei den Grünen, die Wahl des künftigen CDU-Vorsitzenden und natürlich Corona.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander jeden Mittwoch über die wichtigsten Themen aus der Bundespolitik. In der aktuellen Folge geht es um die Details des Koalitionsvertrages.

3G bei der Arbeit, in Bussen und Bahnen: Worauf sollten Sie achten?
Seit Mittwochmorgen gilt das neue Infektionsschutzgesetz – und das bringt einige Änderungen mit sich, wie 3G am Arbeitsplatz sowie in Bussen und Bahnen. Worauf Sie nun achten sollten – und wer die Maßnahmen wie kontrolliert, das erklärt Philipp Vetter aus der WELT-Wirtschaftsredaktion.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um die heutige Kabinettssitzung – und um einen Tannenbaum.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Wer sollte wann boostern – und womit?
Viele Menschen sollen sich nun eine Auffrischimpfung organisieren – aber für wen kommt ein Booster eigentlich infrage? Und was muss man bei den Impfstoffen und möglichen Kombinationen beachten? Birgit Herden aus dem WELT-Wissensressort erklärt die Details.
Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um ein Außenpolitiker-Treffen in Berlin und ein Militär-Manöver in Lettland.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Droht uns nun ein neuer Lockdown?
Weil die Corona-Neuinfektionen rasant steigen, werden die Maßnahmen verschärft: Es gelten 2G oder 2G Plus und zum Teil sogar nächtliche Ausgangssperren oder Maskenpflicht in Innenstädten. Steuern wir etwa wieder auf einen neuen Lockdown zu? Darüber spricht Judith Mischke mit WELT-Chefreporterin Anna Schneider.
Außerdem geht es in dieser Podcast-Folge um den Entwurf für den Ampel-Koalitionsvertrag – und um die Neuaufstellung der CDU.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien