Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Das bringt der Tag

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

WELT

Abonnieren

Follow us

WELT

Niederlage in Niedersachsen: Rebelliert die FDP nun in der Ampel?

SPD und Grüne haben die Wahl in Niedersachsen gewonnen, doch das Ausscheiden der FDP aus dem Landtag schlägt auf die Stimmung in der Ampel-Koalition. Die Liberalen dürften nun ihre Rolle in der Koalition überdenken. WELT-Politikredakteur Claus Christian Malzahn analysiert das Ergebnis der Wahl in Niedersachsen.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Elon Musks Friedensplan – Wie ein Tesla mit dreieckigen Rädern

Der Tesla-Chef schlägt einen Friedensplan vor – und auch Richard David Precht hat Ideen für ein Kriegsende. Ex-Kanzlerin Angela Merkel mahnt derweil, man solle Putins Drohungen ernst nehmen. Und jener selbst feiert einsam Geburtstag – darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die EU bittet ins Wartezimmer – oder steckt doch mehr dahinter?

In Prag haben mehr als 40 Staats- und Regierungschefs die "Europäische Politische Gemeinschaft" gegründet. Was genau der Zweck dieser auf französische Initiative hin zusammengetretenen Gruppe ist, weiß offenbar niemand so richtig. Zumal sich das Teilnehmerfeld recht brisant liest. WELT-Politikredakteurin Melanie Loos ordnet ein, was von der neuen Konstellation zu halten ist.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Darum macht Deutschland sich mit seinem Doppelwumms unbeliebt

Die Bundesregierung will mit einem mehr als 200 Milliarden Euro schweren Hilfspaket die Folgen der Energiekrise abfedern. Was sich für viele Menschen erst einmal nach guten Neuigkeiten anhört, kommt in der EU teils gar nicht gut an – es wird als egoistische Wettbewerbsverzerrung gesehen. Brüssel-Korrespondent Tobias Kaiser ordnet ein, ob Olaf Scholz und Co. sich wirklich an der europäischen Solidarität versündigt haben.

[Hier können Sie sich zu Veranstaltungen am World Teachers' Day anmelden. ](https://events.unesco.org/event?id=3979500151&lang=1033)

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Gewalt im Iran und die Schizophrenie der deutschen Politik

Aus den ersten Protesten im Iran ist eine landesweite Bewegung geworden. Nahost-Korrespondentin Christine Kensche erklärt, was die aktuelle Eskalation von den bisherigen unterscheidet, warum die aktuelle Iran-Politik Deutschlands paradox ist, und was sich ändern muss.

[Hier können Sie sich zu Veranstaltungen am World Teachers' Day anmelden. ](https://events.unesco.org/event?id=3979500151&lang=1033)

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Vormarsch der Ukraine - was sind Putins Annexionen wert?

Am Freitag hat Wladimir Putin die völkerrechtswidrige Annexion der ukrainischen Regionen offiziell gemacht. Doch die Truppen des Kreml-Chefs werden aus den Gebieten immer weiter zurückgedrängt. Was die Annexionen derzeit überhaupt wert sind, analysiert WELT-Russlandkorrespondent Pavel Lokshin.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Melonis kommen und gehen, die Barolos bleiben bestehen

In Italien gewinnt eine „post-faschistische“ Partei die Wahl – und man fragt sich, was der Begriff überhaupt bedeuten soll. Wladimir Putin muss sich derweil ärgern, dass sein Referendum in der Region Cherson nur auf 87 Prozent Zustimmung trifft - darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das WELT-Weekly "Machtwechsel"

Wenn Sie "Kick-off Politik" regelmäßig hören, empfehlen wir Ihnen an dieser Stelle unser WELT-Politik-Weekly "Machtwechsel". In dem Podcast diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jede Woche über die wichtigsten Themen, die das politische Deutschland bewegen.

In der aktuellen Folge von "Machtwechsel" geht es um die Gaspreisbremse der Ampel - und warum der "Doppel-Wumms" des Kanzlers ein stilles Ende der Schuldenbremse bedeuten könnte. Zudem sprechen die beiden über die Kehrtwende von Wirtschaftsminister Robert Habeck, der nun doch zwei Atommeiler am Netz behalten will - und darüber, was sich CDU-Chef Friedrich Merz wohl bei seiner Aussage von den "Sozialtouristen" aus der Ukraine gedacht haben könnte.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Zehn Prozent Inflation: Hilft die Gaspreisbremse?

Statt der Gasumlage soll eine Gaspreisbremse die Bürger entlasten. Das ist auch nötig, denn die Inflation erreichte im September mit zehn Prozent einen Rekordwert. WELT-Finanzredakteur Holger Zschäpitz ordnet beide Entwicklungen ein.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nord-Stream-Sabotage: Drohen Angriffe auf weitere Pipelines?

Drei Gaslecks mit Folgen: Die Sabotage an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 wecken in der EU und der Nato die Sorge, dass es weitere Angriffe auf die Energieversorgung geben könnte. WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel ordnet die Gerüchte und Szenarien zur Sabotage ein.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html