
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Dschihadist Aleem N. erneut vor Gericht: Er ist die „Spinne im Netz"
Erst Mitglied bei Al-Qaida, jetzt mutmaßlich beim „Islamischen Staat“. Wer ist der 61-jährige Angeklagte Aleem N., der seit 1987 in Deutschland als Dschihadist Karriere macht, von Transferleistungen lebt und Mitarbeiter der Arbeitsagentur als „Schweine“ beschimpft haben soll? Das weiß Investigativ-Reporter Ulrich Kraetzer.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

EU-Gipfel, EU-Erweiterung und Merz' neues Parteiprogramm
Auf einem EU-Gipfel wird über das Aus für Autos mit Verbrennungsmotor gestritten. Wirtschaftskorrespondent Stefan Beutelsbacher ordnet Deutschlands Position ein. Außenministerin Annalena Baerbock reist nach Mazedonien und Georgien. Robin Alexander, stellvertretender WELT-Chefredakteur, erklärt, wie die CDU an ihrem Grundsatzprogramm arbeitet. Und die Gewerkschaften Verdi und EVG informieren über ihre Streikpläne.
Redaktion/Produktion: Sebastian Beug
Produktion: Lilian Hoenen
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ampel im Streit: „Vorstellbar, dass die Regierung platzt“
Öl- und Gasheizungen, Verbrennungsmotoren, Kindergrundsicherung: Seit Wochen streiten SPD, Grüne und FDP. Wirtschaftsminister Robert Habeck wirft den Koalitionspartnern vor, Dokumente geleakt zu haben. WELT-Nachrichtenchef Thore Barfuss ordnet den Streit ein.
Redaktion/Produktion: Sebastian Beug
Produktion: Lilian Hoenen
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Streiks im ÖD, Nordirland-Abkommen und Nato-Abstimmung
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist eine Einigung kaum abzusehen - WELT-Chefökonomin Dorothea Siems ordnet die Lage ein. WELT-Türkeikorrespondentin Carolina Drüten erklärt die Situation rund um das türkische Veto gegen den schwedischen Nato-Beitritt. Außerdem geht es im "Kick-off am Morgen" um die britische Abstimmung zum Nordirland-Abkommen – und um zwei Wirtschaftsprognosen.
Redaktion/Produktion: Wim Orth
Produktion: Lilian Hoenen
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

"Letzte Generation" will Partei gründen – „Kein Interesse, Mehrheiten zu bilden“
Die Aktivisten der "Letzten Generation" spielen mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu gründen. Das geht aus dem Mitschnitt eines Videocalls mit anderen Gruppen des Klimaprotests hervor, der WELT-Investigativredakteur Alexander Dinger zugespielt wurde. Im "Kick-off am Abend" erklärt er, was sich die Aktivisten von einer möglichen Parteigründung versprechen und wie sie sich auf mögliche Zugriffe durch Ermittlungsbehörden vorbereiten.
Hier geht es zum "Dicht Dran"-Podcast rund um die "Letzte Generation": https://www.welt.de/podcasts/dicht-dran/article244377877/Inside-Letzte-Generation-wie-kompromisslos-sind-die-Klima-Aktivisten-Podcast.html
Redaktion/Produktion: Wim Orth
Produktion: Lilian Hoenen
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Zwei Staatsbesuche, die Lage der Banken und ein Klimareport
WELT-Finanzredakteur Daniel Eckert ordnet die Turbulenzen im Bankensektor nach den Pleiten von SVB und Credit Suisse ein. Axel Bojanowski aus der Wissenschaftsredaktion von WELT gibt eine Einschätzung, wie der Klimabericht der Vereinten Nationen zu bewerten ist. Außerdem geht es im "Kick-off am Morgen" um zwei Staatsbesuche – einmal in Berlin und einmal in Moskau.
Hier geht es zum "Kick-off am Abend" zum Moskau-Besuch von Chinas Staatschef Xi Jinping: https://www.welt.de/podcasts/kick-off/article244394404/Xi-in-Russland-Chinas-Uebermacht-soll-mit-Hoeflichkeit-kaschiert-werden-Podcast.html
Redaktion/Produktion: Wim Orth
Produktion: Lilian Hoenen
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Xi bei Putin – "Chinas Übermacht soll mit viel Höflichkeit kaschiert werden"
Bis auf wenige Ausnahmen sind Wladimir Putin und Russland international isoliert. Doch mit China hat der Kreml weiterhin einen wichtigen Partner. Ganz offiziell ist das Land im Ukraine-Krieg zwar neutral, doch mit Russland ist man einig, dass es mit der amerikanisch geprägten Weltordnung nicht weitergehen soll. Seit heute Mittag ist der chinesische Machthaber Xi Jinping nun zu Gast in Moskau. Was von dem Treffen zu erwarten ist, erklärt WELT-Russlandkorrespondent Pavel Lokshin.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Munition für die Ukraine, Xi in Moskau und grüne Kohleausstiegspläne
Asien-Korrespondentin Christina zur Nedden ordnet den Besuch Xi Jinpings in Moskau ein und Außenpolitik-Chef Klaus Geiger analysiert das Vorhaben der EU-Staaten gemeinsam Munition für die Ukraine zu kaufen. Außerdem geht es im Kick-off am Morgen um einen neuen Plan für den Braunkohleausstieg im Osten Deutschlands und das Geheimnis eines glücklichen Lebens.
Hier der Link zur Glücks-Folge von "Aha! 10 Minuten Alltagswissen": https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article241513345/Geld-Job-Liebe-Was-uns-wirklich-gluecklich-macht-Podcast.html
Redaktion/Produktion: Sonja Gillert
Produktion: Lilian Hoenen
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Unter Rumpeldemokraten
Die Demokratien Europas rumpeln derzeit fröhlich vor sich hin. Erst lässt Emmanuel Macron die Erhöhung des Renteneintrittsalters ohne Abstimmung im Parlament durchboxen. Dann verzichtet die Ampel beim Wahlrecht auf Kompromisse mit der Opposition. Und in Israel liegt die Demokratie auf der Intensivstation – darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wahlrechtsreform – „Solche Entscheidungen trifft man im Konsens“
Der Bundestag muss kleiner werden. Darüber wie das gehen soll, sind sich die Parlamentarier allerdings nicht einig. Union und Linke wollen gegen die frisch verabschiedete Wahlrechtsreform Klage vor dem Bundesverfassungsgericht einreichen. WELT-Reporter Claus Christian Malzahn ordnet die Auswirkungen der Entscheidung für die Parteien und die Demokratie ein.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Redaktion/Moderation: Sonja Gillert
Produktion: Lilian Hoenen
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html