
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Erfolge in der Ukraine, Besuch in Washington und Stand des Weltfriedens
Die Ukraine erobert Gebiete im Osten zurück und Wagner-Chef Prigoschin trifft in Belarus ein – wie sie Stimmung im Land ist, weiß Gregor Schwung aus Kiew. Außerdem blicken wir nach Washington, Brüssel und London. Da startet ein Prozess gegen Kevin Spacey und der Weltfriedensindex wird vorgestellt.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Diskriminierungsbericht: Was steckt hinter den Rekordzahlen?
Bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes haben sich im vergangenen Jahr so viele Menschen gemeldet, wie nie zuvor. Das geht aus dem Jahresbericht der Beratungsstelle hervor. WELT-Innenpolitik-Redakteurin Sabine Menkens hat den Bericht gelesen und erklärt, wer in Deutschland besonders von Diskriminierung betroffen ist und was dagegen getan werden soll.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlTEASER
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ursachenforschung nach AfD-Erfolg, Urteil im Dieselskandal und eine Auszeichnung
Erfolg in Sonneberg, steigende Umfragewerte: Wie kann der Höhenflug der AfD beendet werden? Unter anderem darüber hat meine Kollegin Luisa Hofmeier mit Sahra Wagenknecht von der Partei “Die Linke” gesprochen. Außerdem schauen wir auf den Prozess um manipulierte Diesel-Abgaswerte. Heute soll das Urteil gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler und zwei Ingenieure fallen. Und es gibt neue Zahlen zum Thema Diskriminerung in Deutschland.
Das Interview mit Sahra Wagenknecht in voller Länge zum Nachlesen: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus246080876/Sahra-Wagenknecht-Keine-Verrueckten-Spinner-oder-Rechtsextremen-einsammeln.html
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Die Bundesregierung hat für die AfD Geschenke hinterlassen“
In Thüringen wird der erste AfD-Landrat Deutschlands gewählt – die AfD weiter im Höhenflug. In Berlin blicken die Verliererparteien eher ratlos auf das kleine Sonneberg. Innenpolitikredakteur Jan Alexander Casper war vor Ort und sieht mit der Wahl von Robert Sesselmann die Demokratie gefährdet.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der erste AfD-Landrat und ein Marsch nach Moskau: Was war da in Russland los?
Mehr als 24 Stunden Revolte, dann ist der Aufstand der Wagner-Söldner gegen die Führung in Moskau plötzlich vorbei. Russlands Präsident Wladimir Putin bleibt an der Macht. Was genau passiert ist und wie es um die Macht Putins im Inland bestellt, analysiert Florian Sädler. Im südthüringischen Landkreis Sonneberg wurde am Sonntag der erster AfD-Landrat Deutschlands gewählt. Jan Alexander Caspar war kürzlich vor Ort und hat die Hintergründe. Außerdem geht's um die Mindestlohnkommission und ein BGH-Urteil.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nur so ein Impuls: Mit der Titanic in Wolfsburg
Claudia Pechstein setzt ihren Impuls bei der CDU also in Polizeiuniform – der Aufschrei wäre aber wohl auch groß gewesen, hätte sie ihn in Eisschnelllaufmontur gehalten. Die Deutsche Bahn nutzt derweil das Sturmtief Lambert dazu, ihren Fahrbetrieb auf den EVG-Streik anzupassen. Was weiter fehlt, ist hingegen eine Antwort auf die Frage, warum bei der "Titan" alle mitfiebern, beim Flüchtlingsschiff in der Ägäis aber nicht. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Deutschlandtrend: Alle blicken auf die AfD, aber warum schneidet die Ampel eigentlich so schlecht ab?
Der neue Deutschland-Trend ist da - und eins ist besonders auffällig: Die AfD ist auf einem Rekordhoch, während die Regierungsparteien immer weiter abrutschen. Besonders schlecht steht die FDP da, und das, obwohl sie sich als bürgerliches Gegengewicht in der linken Ampel positioniert und auch politische Erfolge verzeichnet. Woran das liegt, analysiert Thore Barfuss, Nachrichten-Ressortleiter bei WELT.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Abstimmungen im Bundestag, Ende der Nato-Luftwaffenübung und Finanzgipfel in Paris
Im Bundestag stehen heute wichtige Abstimmungen über Fachkräfteeinwanderung, Arzneimittelengpässe und Strompreisbremse bevor. Die größte Nato-Luftwaffenübung "Air Defender 2023" geht zu Ende und in Paris wird Macrons internationaler Gipfel über ein globales Finanzsystem abgeschlossen.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Unterstützung für die Ukraine – „Der Westen hat ein Nachschubproblem“
In seiner Regierungserklärung versichert Kanzler Scholz: „Wir stehen fest an der Seite der Ukraine“ und verspricht weiter die Waffen zu liefern, die die Ukraine für die Gegenoffensive braucht. Ob das wirklich so ist und wie es aktuell an der Front aussieht, weiß WELT-Militärexperte Guido Schmidtke.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Von der Ost-MPK bis Indiana Jones
Die Ministerpräsidentenkonferenz, kurz: MPK, kennt seit den unrühmlichen Corona-Nachtsitzungen wohl jeder. Heute nun findet eine sogenannte Ost-MPK statt, Nachrichtenchef Thore Barfuss weiß, worum es dort geht. Außerdem: Die Bank of England wird wohl den Leitzins erhöhen – zum 13. Mal in Folge. Und Harrison Ford stellt in Berlin den neuen "Indiana Jones"-Film vor.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html