Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Das bringt der Tag

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

WELT

Abonnieren

Follow us

WELT

Generaldebatte im Bundestag: Was steckt hinter Scholz' „Deutschland-Pakt“?

Frisch aus der Sommerpause liefern sich die Abgeordneten im Bundestag bereits einen heftigen Schlagabtausch. Bei der Generaldebatte während der Haushaltswoche wird es jedes Jahr laut. Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Rede einen sogenannten Deutschland-Pakt vorgeschlagen. Was dahintersteckt, erklärt WELT-Reporter Claus-Christian Malzahn.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlNordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html

Nordkorea gilt als vom Rest der Welt abgeschottet. Jetzt ist ein Treffen zwischen Nordkoreas Führer Kim Jong-un und Russlands Präsident Wladimir Putin geplant, bei dem es wohl auch um Waffenlieferungen gehen soll. Welche Interessen die Länder haben, erklärt WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger.

Hier geht es zur Nordkorea-Folge von "AHA History": https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article247095914/Wie-wurde-Nordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ministerpräsidenten in Brüssel und Afrika stellt Klimaziele vor

Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer treffen sich in Brüssel, um über den Industriestrompreis zu verhandeln. Außerdem geht die Klimakonferenz in Afrika zu Ende und WELT-Korrespondent Christian Putsch spricht über die Reaktionen aus Afrika auf den geplatzten neuen Getreidedeal.

Geplantes Treffen zwischen Putin und Kim Jong-un – Das sind ihre Ziele

Nordkorea gilt als vom Rest der Welt abgeschottet. Jetzt ist ein Treffen zwischen Nordkoreas Führer Kim Jong-un und Russlands Präsident Wladimir Putin geplant, bei dem es wohl auch um Waffenlieferungen gehen soll. Welche Interessen die Länder haben, erklärt WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger.

Kein neues Getreideabkommen und Start der IAA

Der russische Präsident Wladimir Putin und sein türkischer Kollege Recep Tayyip Erdogan können sich nicht zu einem neuen Getreidedeal einigen. In München beginnt die Automesse IAA unter heftigen Klimaprotesten und der Bundestag debattiert über den Haushalt.

Das passiert bei den Klimaprotesten zur IAA

Seit dem Wochenende demonstrieren Klimaaktivisten in München vor der Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung 2023. Was die Demonstrierenden fordern und wie die Kommunikation zwischen der Industrie und den Aktivisten aussieht berichtet WELT-Wirtschaftsredakteur Andreas Macho aus München.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Putin trifft Erdogan und politischer Frühschoppen in Bayern

Am Tag nachdem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder einen Schlussstrich unter die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger gezogen hat, trifft sich die Polit-Prominenz zum Frühschoppen. Außerdem wollen der russische Präsident Putin und sein türkischer Kollege Erdogan über ein neues Getreideabkommen sprechen.

Wagner-Söldner in Belarus – Wie groß ist die Gefahr?

Nach dem Tod von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin halten sich Tausende seiner Soldaten in Belarus auf. Was sie dort machen und wie gefährlich die Situation für Polen und die Ukraine ist, erklärt WELT-Chefreporter Ibrahim Naber. Er hat sich in den Grenzregionen zu Belarus umgeschaut.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Johannesburg nach dem Brand und Jahrestag des Zweiten Weltkriegs

Ein Großteil der Bundestagsfraktionen trifft sich zu ihren Klausurtagungen. Unser Afrika-Korrespondent Christian Putsch ordnet die Lage nach dem Brand in Johannesburg ein. Vor 84 Jahren begann der Zweite Weltkrieg.

Treffen der Union – das sind Merz‘ Pläne für die Wirtschaft

Die Bundestagsfraktionen von CDU und CSU treffen sich zur Klausur und wollen über die Wirtschaft sprechen. CDU-Chef Friedrich Merz äußert sich kurz zuvor kontrovers zum Thema. Nikolaus Doll aus der WELT-Redaktion spricht darüber, was von dem Treffen zu erwarten ist.

Treffen der EU-Außenminister mit Blick auf den Niger und die Ukraine

Die EU-Außenminister treffen sich in Spanien und sprechen über den Militärputsch im Niger und den Krieg in der Ukraine. WELT-Ressortleiter Außenpolitik Klaus Geiger erklärt, warum Sanktionen gegen den Niger funktionieren könnten. In Deutschland richtet sich der politische Blick sicher weiterhin nach Bayern, aber Aiwanger macht Business as usual.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html