Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Das bringt der Tag

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

WELT

Abonnieren

Follow us

WELT

Corona - Kommen die Lockerungen zu früh?

Am 20. März sollen fast alle Corona-Regeln fallen – obwohl das Robert-Koch-Institut gerade wieder neue Höchstwerte meldet. Ob wir uns den Corona-freien Sommer wieder verspielen und was uns mit der neuen BA.2-Welle droht, klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-Wissenschaftsredakteur Julian Aé.

Ab heute gilt in Deutschland eine Impfpflicht im Gesundheitswesen und in der Pflege. Warum uns nun ein Versorgungsengpass droht, berichtet WELT-Politikredakteurin Elke Bodderas. Außerdem in der Folge: Die EU-Gesundheitsminister beraten über die medizinische Versorgung von ukrainischen Flüchtlingen und das Statistische Bundesamt legt Daten zu den Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf den deutschen Außenhandel vor.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Achse Peking-Moskau: Droht uns ein neuer Kalter Krieg?

Für China birgt der Ukraine-Krieg viele Risiken – und Chancen. Nun kann Peking abschätzen, welche Reaktionen eine militärische Annektierung Taiwans bringen würde. WELT-China-Korrespondent Maximilian Kalkhof analysiert die Perspektive von Peking.

Außerdem in dieser Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Recep Tayyip Erdogan bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei und im Gesundheitsausschuss des Bundestages wird über die Rechtsgrundlage für Corona-Schutzmaßnahmen nach dem 20. März diskutiert.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Friedensnobelpreis für Soyeon Schröder-Kim!

Die Nähe des Krieges in der Ukraine führt zu einem Wachsen der Kriegsangst im Westen. Schröder-non-Grata, instagramtaugliche Tage in Moskau und fadenscheinige Behauptungen des russischen Militärministeriums – darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Gas, Öl und Kohle: Wie sich Deutschland bei Putin verzockt hat

Jahrelang betonte die Politik, man sei nicht von russischem Gas abhängig. Diese Woche musste Vizekanzler Robert Habeck das genaue Gegenteil eingestehen. Wie sich das Land energiepolitisch verzockt hat, analysiert WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger.

Außerdem in dieser Folge: Die Bundesregierung ist seit 100 Tagen im Amt, die Agrarminister der G7 diskutieren über die Auswirkungen des Krieges und Gesundheitsminister Karl Lauterbach erklärt die Lockerungen ab dem 20. März.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kann Russland den Krieg überhaupt noch gewinnen?

Heute vor zwei Wochen ist Russland in die Ukraine einmarschiert. Entgegen aller Befürchtungen ist Kiew bisher nicht gefallen. Warum die russische Armee so schlecht dasteht und ob sie sogar verlieren könnte, analysiert Chefkorrespondent Clemens Wergin.

Außerdem in dieser Folge: Die Außenminister von Russland und der Ukraine treffen sich zu Gesprächen in der Türkei, die EU-Regierungschefs sprechen über eine bessere Verteidigungsstrategie und die EZB diskutiert über den Leitzins.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Droht ein Dominoeffekt, wenn die Ukraine fallen sollte?

In der Ukraine tobt weiter Krieg. Gleichzeitig fragen sich viele Beobachter, ob das Land dem russischen Präsidenten reicht – oder ob ein Dominoeffekt droht, sollte die Ukraine an Russland fallen. Aus der Grenzregion berichtet Korrespondentin Carolina Drüten.

Außerdem in dieser Folge: Olaf Scholz trifft sich mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau und Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Und das Kabinett berät über den Abtreibungs-Paragraphen 219a.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Verfassungsschutz: Darf die Bundes-AfD bald observiert werden?

Die AfD rückt immer weiter nach rechts. Nun muss ein Gericht entscheiden, ob die Bundespartei vom Verfassungsschutz observiert wird. Wie die Chancen stehen und wie die Partei gegenüber Russland auftritt, analysiert Politikredakteur Frederik Schindler.

Außerdem in dieser Folge: Die EU-Kommission will erklären, wie sie die hohen Gaspreise bekämpfen will, in Frankreich wird die Liste der Präsidentschaftskandidaten offiziell vorgestellt und die Welt feiert Frauentag.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hilfen für Geflüchtete: Diese Regelungen gelten in Deutschland

Mehr als 1,5 Millionen Menschen haben die Ukraine seit Beginn der russischen Invasion bereits verlassen. Einige von ihnen erreichen dieser Tage auch Deutschland. Welche Regelungen hierzulande für sie gelten und wie sie unterstützt werden können, weiß WELT-Wirtschaftsredakteur Jan Klauth.

Diese Organisationen helfen Geflüchteten aus der Ukraine:

Caritas - https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene

Ärzte ohne Grenzen - https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine

UNO Flüchtlingshilfe - https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/spenden-ukraine?donation_custom_field_1628=W-11884&utm_source=google&utm_medium=cpc&gclid=CjwKCAiAjoeRBhAJEiwAYY3nDMdiq3_B_Y-Ie5WpJh4yqxUBnDgAC2DtqEBjXQJY7uzzgkHRKkM7XRoCuAEQAvD_BwE

Deutsches Rotes Kreuz - https://www.drk.de/ppc/nothilfe-ukraine/?gclid=CjwKCAiAjoeRBhAJEiwAYY3nDGbCyHYfJOy1STGoXkd7SsAeYAtlv0MPcx16XxqtVI7d8puafesJ-xoCr30QAvD_BwE

Unicef - https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/ukraine-helfen-mit-unicef/263034

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung:

Krieg und Humor - Man darf immer Witze machen

Ukrainischer Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Deutscher Humor ist, wenn es nichts zu lachen gibt. Moralisierte Vorzeigepazifisten, „Altersstarr-Kanzler“ Gerhard Schröder und eine ausplätschernde Pandemie – darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Preisanstieg durch Ukraine-Krieg: Was Verbraucher erwartet

Der Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, hat weltweite Auswirkungen. Politische, aber auch wirtschaftliche. Gas, Öl, Sprit: Vieles kostet schon jetzt mehr. Worauf sich Verbraucher künftig noch einstellen müssen, erklärt WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel.

„Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html