Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Das bringt der Tag

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

WELT

Abonnieren

Follow us

WELT

Ukraine-Krieg - Vom unbarmherzigen Christentum

Wenn man kein leidenschaftlicher Fan des Massenmörders Wladimir Putin ist, dann ist es momentan kein Spaß, Russe zu sein. Flucht in den sowjetischen Humor, irre Wirklichkeitsvarianten und Gratis-80er-Jahre-Retro-Pazifismus – darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was steckt hinter Putins Rubel-Drohung?

Russland will sich Öl und Gas nur noch in Rubel bezahlen lassen. Zwingt Wladimir Putin den Westen damit selbst zu dem umstrittenen Energie-Embargo? Was der Kreml-Chef mit seiner Ankündigung bezwecken will und welche Folgen das für Deutschland und den Verbraucher hätte, klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel.

Außerdem in der Folge: US-Präsident Joe Biden reist nach Polen, Friday's for Future geht weltweit für Frieden und einen Importstopp von russischer Energie auf die Straße und am Sonntag wählt das Saarland einen neuen Landtag. Welche Bedeutung die erste Wahl nach der Bundestagswahl hat und warum alle Zeichen auf einen Machtwechsel stehen, berichtet WELT-Politikredakteur Thomas Vitzthum.

Mehr Informationen zu den neuen Klimazielen von Axel Springer finden Sie hier: https://www.welt.de/wirtschaft/article237752887/Nachhaltigkeit-Axel-Springer-SE-will-ab-2024-klimaneutral-sein.html

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie die EU russisches Gas ersetzen will

Die EU will möglichst schnell unabhängig von russischem Gas sein. Wie das klappen könnte, zeigen neue Pläne der EU. Gleichzeitig fordern immer mehr Mitgliedstaaten ein sofortiges Energie-Embargo gegen Russland. Vor dem heutigen EU-Sondergipfel klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-Brüssel-Korrespondent Tobias Kaiser, wie sich die EU von Russland lösen könnte, welche Folgen das für Deutschland hätte und warum ein europäisches Gas-Embargo gegen Russland weiter unwahrscheinlich ist.

Neben dem EU-Gipfel finden in Brüssel heute noch ein Treffen der Innenminister von Bund und Ländern, ein G7-Treffen und ein Nato-Sondergipfel statt. WELT-Nato-Korrespondent Christoph B. Schiltz berichtet, wie das Bündnis seine Verteidigung weiter stärken will und wie die Mitglieder zu der von der Ukraine geforderten Flugverbotszone stehen.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bericht aus Odessa: „Die Stadt hat sich zu einer Festung entwickelt"

Nun gehört auch die Hafenstadt Odessa zu den Angriffszielen russischer Streitkräfte. Bereits seit Wochen bereiten sich die Menschen dort auf eine Invasion vor. WELT-Reporter Ibrahim Naber ist seit einigen Tagen vor Ort. Er hat mit Menschen gesprochen, deren Wohnungen zerbombt wurden und berichtet vom zivilen Widerstand der Bevölkerung.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Aufnahme von Geflüchteten: Worauf Helfer achten sollten

Mehr als 225.000 ukrainische Schutzsuchende sind mittlerweile in Deutschland registriert. Die Solidarität mit den Geflüchteten ist ungebrochen. Viele Deutsche möchten helfen. Auch, indem sie private Unterkünfte anbieten. Welche Regeln dabei gelten, weiß WELT-Redakteur Michael Fabricius. Denn er hat selbst Geflüchtete aufgenommen.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ukraine-Krieg: So funktioniert Putins Propaganda

Seit 25 Tagen kämpfen Mitten in Europa Soldaten. Täglich sterben Menschen. Viele Russinnen und Russen wissen das allerdings überhaupt nicht. Dortige Medien berichten zwar über die Ukraine - allerdings nur, was Putin ihnen erlaubt. Wie die Propaganda des Präsidenten funktioniert und ob sie ihr Ziel erreicht, weiß Russland-Experte Alexej Hock.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wahrheits-Yoga mit Wladimir Putin

Wer keine Haltung hat, klammert sich an die Tagesordnung. Die notorisch verdruckste Position der Bundesregierung im Ukraine-Krieg, Wahrheits-Yoga und „weitsichtige, internationale Persönlichkeiten“ – darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Macht der Ukraine-Krieg alle Versprechen der Ampel obsolet?

Die Ampel-Regierung ist genau 100 Tage im Amt. Was hat sie erreicht? Wo ist sie gescheitert? Und vor allem, inwieweit hat der Krieg in der Ukraine die Pläne der Regierung und den Zusammenhalt der Koalitionsparteien verändert? Das erklärt WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Menschen sind innerhalb von zwei Wochen zu Kriegern geworden“

Steffen Schwarzkopf war vier Wochen als Kriegsreporter in der Ukraine, die vergangenen zwei Wochen in Kiew. Im Podcast erzählt er von der Situation im Land, von seinen Begegnungen mit besonderen Menschen, von erschütternden Momenten und einem Moment, der Hoffnung macht.

Außerdem in dieser Folge: Der ukrainische Präsident hält eine Videoansprache vor dem Bundestag, die Abgeordneten diskutieren über die Impfpflicht und in Leipzig wird ein Preis vergeben.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Protest im russischen TV – Wie Putin die Medien auf Linie zwingt

Obwohl es unter Strafe steht, protestiert Marina Owsjannikowa mutig im russischen Staatsfernsehen. Was über die Journalistin bekannt ist und warum es für russische Bürger immer schwerer wird, sich noch unabhängig zu informieren, darüber spricht Lena Zimmermann mit WELT-Redakteur Sebastian Beug.

Außerdem in der Folge: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hält eine virtuelle Rede vor dem US-Kongress und die Nato-Verteidigungsminister besprechen, wie das Bündnis seine Präsenz in Osteuropa langfristig verstärken will.
Und noch ein Blick in die Geschichte: Heute vor acht Jahren haben die Bürger der ukrainischen Halbinsel Krim in einem umstrittenen Referendum für die Eingliederung in die Russische Föderation gestimmt.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html