
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Mord in Moskau - Wie verändert der Anschlag den Ukraine-Krieg?
Der Anschlag auf die Tochter des Kreml-Ideologen Dugin könnte eine Zäsur für Russland sein. Und die Frage nach den Verantwortlichen könnte Auswirkungen auf den Krieg in der Ukraine haben. Russland-Korrespondent Pavel Lokshin erklärt die Spekulationen und wirft einen Blick auf die Zukunft.
An der Weltwasserwoche können Sie [hier](https://www.worldwaterweek.org/) teilnehmen.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Energie - Ein Land, auf dem Deutschlands Hoffnungen liegen
Bundeskanzler Scholz und Vizekanzler Habeck sind zu Besuch in Kanada. Durch den Krieg in der Ukraine ist das Land für Deutschland immer relevanter geworden. US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm erklärt die besondere Rolle Kanadas und warum die Reise für die Bundesregierung so wichtig ist.
Außerdem geht es in dieser Folge um ein Manöver, das Nordkorea verärgern dürfte und um drei kuriose Feiertage.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

CumEx-Untersuchungsausschuss: Wie eng wird es für Olaf Scholz?
Bundeskanzler Olaf Scholz wird heute vor dem Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft aussagen. Es geht um einen Steuererlass in Höhe von 47 Millionen Euro für die Hamburger Warburg Bank im Jahr 2016. Wie eng es kann es für Scholz – jetzt als Bundeskanzler - werden? Und wie sind seine bisherigen Erinnerungslücken zu interpretieren? Das weiß WELT-Autor und Norddeutschland-Korrespondent Uli Exner.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ein Eklat und die Folgen - Wie Abbas den Kanzler überrumpelte
Der von Mahmud Abbas ausgelöste Eklat ist unentschuldbar. Doch auch die Reaktion des Kanzlers wirft Fragen auf – trotz aller Tweets im Nachgang. Was die Äußerungen für das deutsche Verhältnis zu Palästinensern – und auch zu Israel – bedeuten, ordnet WELT-Politikredakteur Frederik Schindler ein.
Außerdem in dieser Folge: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über die Masern-Impfpflicht und Estland stoppt die Visa-Ausgabe an russische Touristen.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Dürre in Deutschland: Droht uns ein Wassermangel?
Am Rhein werden an den Pegeln Tiefststände gemessen, einige Kommunen verbieten das Rasensprengen. WELT-Wissenschaftsredakteur Axel Bojanowski ist der Frage nachgegangen, warum das Wasser in vielen Flüssen fehlt. Und er erklärt, welche Dürre noch schlimmer war als in diesem Sommer.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Gasumlage: 570-Euro-Kostenpaket mit Tücken
Eine wichtige Zahl für Gaskunden: 2,419 Cent je Kilowattstunde soll die Gasumlage betragen. Einige Details sind aber noch unklar. WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel erklärt, worauf sich Verbraucher einstellen müssen und was die Umlage für die Inflation bedeutet.
Außerdem in dieser Folge: Kanzler Olaf Scholz frühstückt in Schweden und empfängt am Nachmittag Besuch in Berlin.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

USA vs. China – Von der Rivalität zum neuen Konfliktherd?
Trotz aller Differenzen: Die China-Politik von Donald Trump setzt Joe Biden konsequent fort. So sieht er das Land als globalen Rivalen schlechthin und stellt sich offen an die Seite Taiwans. Nun lässt China erste Gesprächsfäden reißen. USA-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm erklärt die Lage.
Außerdem in dieser Folge: Die Machtergreifung der Taliban in Afghanistan jährt sich zum ersten Mal und Kanzler Olaf Scholz reist nach Norwegen.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wachsende Arbeitslosenquote und Rekordhoch bei unbesetzten Stellen. Wie passt das zusammen?
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli auf 2,47 Millionen gestiegen. Gleichzeitig ist die Zahl der offenen Stellen auf einem Rekordhoch. Wie das zusammenpasst, weiß Jan Klauth, WELT-Autor im Wirtschaftsressort.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie kommt der RBB aus diesem Schlamassel wieder raus?
Abendessen auf Senderkosten, Vetternwirtschaft bei Beraterverträgen – die Liste der Vorwürfe gegen die mittlerweile zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist lang und heikel. WELT-Investigativ-Reporter Alexander Dinger erklärt, wie es jetzt beim Sender weitergeht.
Außerdem in dieser Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich seiner ersten Sommer-Pressekonferenz, in Dänemark findet eine Geberkonferenz für die Ukraine statt und der Prozess gegen einen deutschen Reserveoffizier beginnt, der sensible Informationen mit dem russischen Militärgeheimdienst geteilt haben soll.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steuersenkungen - Wer profitiert von Lindners Entlastungspaket?
Topverdiener gewinnen, Menschen mit geringem Einkommen verlieren: So lautet die Kritik an den geplanten Steuersenkungen von Finanzminister Lindner. Jan Dams, Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen, erklärt, wer von den Vorschlägen profitiert, wer nicht und ob die Pläne den steigenden Preisen gerecht werden.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html