Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Das bringt der Tag

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

WELT

Abonnieren

Follow us

WELT

Neuer Ampel-Streit – Wie geht es beim Fracking weiter?

Während die AKW-Debatte nicht verstummen will, streitet die Ampel nun auch noch über eine mögliche Erdgasförderung via Fracking. Geht es nach der FDP, könnte das Land so unabhängiger von russischem Gas werden. Wie realistisch ein Einstieg ist, erklärt WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Fußball-WM in Katar: Was bringt der Besuch der deutschen Innenministerin?

Knapp drei Wochen vor Anpfiff im umstrittenen Fußballweltmeisterschaft in Katar besucht Innenministerin Nancy Faeser das Gastgeberland. Die Menschenrechtsbeauftragte Luise Amtsberg hat die Reise kurzfristig abgesagt. Was das über die deutsch-katarischen Beziehungen aussagt, weiß Nathan Giwerzew. Außerdem berichtet er von seinen Recherchen in Doha.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Recht auf Bildungsurlaub: Das steht Arbeitnehmern zu

Ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland interessiert sich für Weiterbildung. Was jedoch kaum genutzt wird, ist der sogenannte Bildungsurlaub. Woran es liegt, dass dieses Weiterbildungsinstrument kaum bekannt ist und was das Recht auf Bildungsurlaub im Detail beinhaltet, weiß Jana Sepehr, Autorin im Wirtschaftsressort der WELT.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die letzte Deppen-Generation: Putin und Musk retten die Meinungsfreiheit

Kriegsherr Wladimir Putin will plötzlich an Lösungen für eine stabilere Welt arbeiten. Elon Musk feiert seinen Twitter-Einstand derweil mit Waschbecken und Entlassungen. Und in Museen kleben bald mehr Aktivisten als Kunstwerke - darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Neuer Leitzins - Bekommt die EZB die Inflation so in den Griff?

Seit Monaten steigt die Inflation, zuletzt auf 10 Prozent. Als Gegenmaßnahme hat die Europäische Zentralbank den Leitzins um weitere 0,75 Prozentpunkte angehoben. Was das Manöver bedeutet und ob die Inflation sich damit wirklich effektiv bremsen lässt, erklärt WELT-Finanzredakteur Frank Stocker.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

"Die Behörden sind viel besser aufgestellt als 2015"

In Berlin stehen nur noch wenige Betten für Flüchtlinge zur Verfügung, auch anderswo gibt es Engpässe – inmitten steigender Zahlen. Jan Alexander Casper aus dem Innenpolitik-Ressort von WELT hat sich in einer Aufnahmeeinrichtung angeschaut, wie versucht wird, Herr der Lage zu bleiben.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hamburger Hafen – Was der Cosco-Einstieg bedeutet

Das Kanzleramt wollte offenbar den Einstieg eines chinesischen Staatskonzerns im Hamburger Hafen durchdrücken. Darauf folgte heftige Kritik – und nun gibt es einen abgespeckten Deal. Wie der Kompromiss aussieht und welche Konsequenzen er haben könnte, erklärt WELT-Korrespondent Birger Nicolai.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Rishi Sunak: Wer ist der neue britische Premierminister?

Indischstämmig und Multimillionär: Großbritanniens neuer Premierminister Rishi Sunak ist mit 42 Jahren der bisher jüngste Mann in diesem Amt. London-Korrespondentin Stefanie Bolzen stellt Sunak vor und ordnet ein, was Großbritannien und Europa von Sunak erwarten können.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) finden sie alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Iran-Sanktionen: Deutschland muss schärfer reagieren

Tausende mutige Menschen demonstrieren seit Wochen gegen die Unterdrückung durch das islamische Regime. Und dass, obwohl ebendieses immer gewaltvoller reagiert. Bislang sind die Konsequenzen, die die Bundesregierung daraus zieht, gering. Was sie tun könnte und sollte, weiß Politikredakteur Frederik Schindler.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

+++ Werbung +++
Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) finden sie alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum Liz Truss nie eine Chance gegen den Salat hatte

Lange haben wir nicht mehr so viele Salatwitze gehört wie in den vergangenen Tagen. Die taumelnde Premierministerin Liz Truss, Löcher im Kurzzeitgedächtnis der Tories und der stotternde deutsch-französische Motor - darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/ser