
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Streit ums NRW-Abi, Streit um die FDP und Streit um Streiks
Eigentlich hätten Abiturienten in NRW in vielen Fächern bereits am Mittwoch ihre Prüfungen schreiben sollen – eine technische Panne verhinderte das, es musste auf den heutigen Freitag geschoben werden. Lässt sich nur hoffen, dass keiner der Prüflinge mit der Bahn zur Schule muss, denn dort wird heute wieder gestreikt. In Ramstein treffen sich derweil Verteidigungsminister, um über Waffenhilfe für die Ukraine zu beraten, und in Berlin die FDP, um eine neue Spitze zu wählen – zumindest letztere Veranstaltung haben bereits Demonstranten ins Visier genommen.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Den Deutschen im Sudan läuft die Zeit davon
Die Kämpfe im Sudan dauern an, und mehr als 100 deutsche Staatsbürger harren inmitten des Dramas aus. Welche Möglichkeiten es für sie gibt und warum das Chaos in dem westafrikanischen Land wohl noch andauern wird, erklärt unser Korrespondent Christian Putsch.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ist Lauterbachs Krankenhausreform verfassungskonform?
Hauptthema an diesem Donnerstag ist die geplante Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach – beziehungsweise der Zweifel der Opposition, ob die Pläne verfassungskonform sind. Anderswo wird noch immer über Angela Merkels jüngste Auszeichnung debattiert. Derweil muss Deutschland sich mit neuen Streiks arrangieren.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Das Problem der EVG ist, dass die Streiks gar nicht so sehr genervt haben“
Es ist wieder so weit: Im Zug- und Luftverkehr wird gestreikt, bis ins Wochenende hinein müssen Passagiere sich auf Frust einstellen. Die Hintergründe und die wahrscheinlichsten weiteren Entwicklungen analysiert Wirtschaftsredakteur Philipp Vetter.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Machtkampf im Sudan, G-7-Treffen in Japan und Warschauer Getto-Aufstand
Hauptthema unserer heutigen Folge ist das G-7-Außenministertreffen in Japan, das gestern geendet ist. Mein Kollege und Ressortleiter der Außenpolitik bei WELT, Klaus Geiger, ordnet das Treffen für uns ein. Über die anhaltenden Kämpfe und die aktuelle Lage im Sudan informiert uns Afrika-Korrespondent Christian Putsch. Und: Wir erinnern an den Warschauer Getto-Aufstand, der sich heute zum 80. Mal jährt. Sven Felix Kellerhoff, Leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte der WELT erklärt, warum das Gedenken so wichtig ist.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hass im Netz - Werden Gerichte bald Accounts sperren können?
Wer im Internet beleidigt, verleumdet oder bedroht wird, muss erst einmal herausfinden, wer dahintersteckt. Damit sich Betroffene künftig leichter wehren können, sollen ihnen mehr Auskunftsrechte zugesprochen werden. Was das im Detail bedeutet und warum Kritiker die Meinungsfreiheit in Gefahr sehen, weiß Politik-Redakteur Frederik Schindler.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

G-7-Treffen in Japan, das Bundesverfassungsgericht hat die Wahl und Bayern München braucht ein Wunder
Heute geht’s um das G-7-Treffen der Außenminister in Japan, das WELT-Autor Philipp Volkmann-Schluck einordnet. Außerdem beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Wahlrecht. Lucas Wiegelmann, Vatikan-Experte bei WELT, analysiert den Abschlussbericht des Bistums Freiburg, der heute zum Thema sexualisierte Gewalt vorgestellt wird und Bayern hält sein Abschlusstraining vor dem Champions League Spiel gegen Manchester City ab.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

US-Wahlkampf: Warum die Demokraten Trump zurück ins Spiel bringen
Donald Trump ist trotz Anklage zurück in der Erfolgsspur. Bei der nächsten Präsidentschaftswahl werden sich die Amerikaner fragen, ob ihr Lebensstandard unter Biden besser ist als unter Trump. Warum das so ist und was Joe Biden damit zu tun hat, weiß Jörg Wimalasena, Politischer Korrespondent bei WELT.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Söder will AKW weiterlaufen lassen, Baerbock in Japan und ein Preis für Merkel
Die letzten drei Atomkraftwerke sind am Wochenende vom Netz gegangen, da reagierte der bayrische Ministerpräsident Markus Söder. Er fordert nämlich den AKW-Betrieb in Länderverantwortung und den ersten Versuchsreaktor für Kernfusion. Nach China und Südkorea besucht Annalena Baerbock Japan. Klaus Geiger aus dem Außenpolitik-Ressort weiß, worum es dort beim G7-Treffen der Außenminister geht. Außerdem wird Angela Merkel im Schloss Bellevue ausgezeichnet.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

French Tech und deutscher Humor
Am Wochenende gehen in Deutschland die letzten AKW vom Netz – und das Adjektiv „unumkehrbar“ ist mittlerweile ähnlich ausgelutscht wie „alternativlos“. Emmanuel Macron wirbt derweil für eine „strategische Autonomie“ Europas abseits von Ost und West – darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html