
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Ecuador im Ausnahmezustand und Buschbrände auf Hawaii
Nach dem Attentat auf einen Präsidentschaftskandidaten in Ecuador hat das Land einen Ausnahmezustand ausgerufen. WELT-Korrespondent Tobias Käufer ordnet die Geschehnisse ein. Auf Hawaii wüten weiterhin Feuer. Und Kanzler Scholz setzt seine Deutschlandreise fort.

Deshalb brauchen immer mehr junge Deutsche finanzielle Unterstützung
Die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland ist finanziell von ihren Eltern oder dem Staat abhängig. Warum Jugendliche immer unselbstständiger werden und was das für die deutsche Wirtschaft bedeutet, weiß Jan Klauth aus der Wirtschaftsredaktion von WELT.

Ecowas-Gipfel in Nigeria und Russland fliegt zum Mond
Die Ecowas-Staaten beraten heute in Nigerias Hauptstadt Abuja über ein militärisches Eingreifen im Niger. WELT-Afrika-Korrespondent Christian Putsch ordnet das Treffen ein. Außerdem ist Olaf Scholz auf politischer Sommerreise und Russland schickt das erste Mal seit fast 50 Jahren wieder eine Raumsonde zum Mond. WELT-Wirtschaftsredakteur Gerhard Hegmann begleitet die Mission.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Europawahl – So würden die Menschen jetzt wählen
Wie würden die Europäer wählen, wenn jetzt Europawahl wäre? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Rechtsnationale und EU-skeptische Parteien dürften rund ein Viertel aller Sitze erobern. Was ein solches Wahlergebnis für Europa bedeuten würde, ordnet WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger ein.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Biden macht Wahlkampf, iranische Frauen im Stadion und neue Fahndungstechnik
US-Präsident Joe Biden tritt heute im US-Bundesstaat New Mexico auf und wirbt für seine Wiederwahl und sein Inflationsbekämpfungsgesetz. WELT-Korrespondent Laurin Meyer erklärt die Strategie dahinter. Außerdem lässt der iranische Fußballverband zum ersten mal seit 40 Jahren zum Start der neuen Saison Frauen ins Stadion und das Hauptzollamt stellt in Bremen eine neue Drogenfahndungstechnik vor.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Zwischen Putin und Europa – Wie mächtig ist Belarus‘ Diktator?
Am Mittwoch jährt sich die umstrittene Wiederwahl vom belarussischen Präsidenten Lukaschenko zum dritten Mal. Während sich die Oppositionellen im Exil weiterhin für ein freies Belarus engagieren, richtet der Diktator sein Blick gen Moskau. WELT-Auslandskorrespondent Philipp Fritz erklärt, welche Rolle Belarus für Putin spielt und ob Lukaschenko sein Partner oder doch seine Marionette ist.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Scholz auf Sommerreise und "Fridays for Future" auf Strategiesuche
Im Kick-off am Morgen geht es um die Regenwald-Rettungspläne der Amazonas-Staaten, außerdem werfen wir einen Blick den ersten öffentlichen Auftritt des Bundeskanzlers nach dem Urlaub und den Sommerkongress der Klimabewegung „Friday’s for Future“.
Moderation; Sonja Gillert
Produktion: Lilian Hoenen
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

So will die Ukraine dem EU-Beitritt näher kommen
Die Perspektive auf einen Beitritt zur Europäischen Union dürfte für viele Ukrainer ein Hoffnungsschimmer sein. Allerdings müssen für einen solchen Beitrittsprozess viele Voraussetzungen erfüllt werden. Ein Thema, das dem Land schon lange zu schaffen macht, ist die Korruption. Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung hat recherchiert, wie Kiew versucht, dieses Problem in den Griff zu bekommen.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Moderation: Sonja Gillert
Produktion: Lilian Hoenen
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Fünf-Punkte-Plan – so will die Union die Wirtschaft ankurbeln
Heute im "Kick-off am Morgen": Die Union stellt ihren Vorschlag gegen die Wirtschaftsflaute vor, in Nordrhein-Westfalen enden die Ferien, ein Whistleblower verklagt Deutschland auf 14,5 Millionen US-Dollar und der Sommer dürfte endlich zurückkehren.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Hier finden Sie das WELTplus-Angebot für Podcast-Hörer: https://digital.welt.de/podcastabo
Produktion: Lilian Höhnen
Redaktion/ Moderation: Sonja Gillert
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das ist nicht unser Anspruch
Nach den Männern verabschieden sich nun auch die Fußballfrauen von ihrer Siegermentalität. Statt Euphorie-Welle bleibt der Sommer in Deutschland also stimmungstechnisch eher trüb. In Mecklenburg-Vorpommern perfektioniert die Tourismusbranche derweil den Anti-Kapitalismus. Und Donald Trump profitiert wohl weiter von seinen Anklagen. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.
"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html