Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Das bringt der Tag

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

WELT

Abonnieren

Follow us

WELT

Was kann Olaf Scholz bei seinem Israel-Besuch bewirken?

Es ist ein Besuch mit viel Symbolik: Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Nachmittag als weltweit erster Regierungschef zu einem Besuch in Israel gelandet, seit die radikalislamischen Hamas das Land angegriffen haben. Scholz will damit seine Solidarität bekunden, aber auch über die Sicherheitslage in dem Land und der gesamten Region sprechen. Was Scholz dabei erreichen kann und wie es aktuell um die Geiseln in Hamas-Gefangenschaft steht, erklärt WELT-Nahostkorrespondentin Christine Kensche.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der Kanzler in Israel und Kontrollen an deutschen Grenzen

Der Bundeskanzler fliegt heute kurzfristig nach Israel, um seine Solidarität nach dem Hamas-Angriff zu bekunden. Währenddessen meldet die Bundesregierung neue stationäre Grenzkontrollen an. WELT-Politikredakteurin Zara Riffler erklärt, was das bedeutet – und warum die Ankündigung reichlich spät kommt.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum öffnet Ägypten seine Grenze nicht für Palästinenser?

Die „Rafah“-Grenze zu Ägypten ist die einzige Grenze des Gaza-Streifens, die derzeit nicht von Israel kontrolliert wird. Und somit der einzige mögliche Fluchtweg für Palästinenser aus Gaza. Warum Ägyptens Präsident die Grenzen nicht öffnen will, analysiert WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin.

Hier geht es zu Clemens Wergin´ Text:

Und hier zum Live-Ticker:

https://www.welt.de/politik/ausland/article248019098/Israel-News-Luftalarm-in-Tel-Aviv-und-Jerusalem-wegen-Raketenangriffen-ausgeloest.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Parlamentswahlen – Kommt es in Polen zum Machtwechsel?

In Polen wurde am Sonntag ein neues Parlament gewählt, WELT-Redakteur Philipp Fritz hat eine erste Einschätzung. Außerdem wurde die geplante Bodenoffensive Israels vorerst verschoben und in Deutschland wird der Buchpreis verliehen.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Auf einen Bismarckhering mit Brigitte in Blankenese

Olaf Scholz tut alles zur Fremdenvergraulung, indem er Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Aal- und Heringsbrötchen serviert. Der griechische Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis vergleicht die Hamas-Terroristen derweil mit dem ANC, der in Südafrika gegen die Apartheid kämpfte. Und auch an anderer Stelle verrutschen die Kategorien. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Judenfeindlichkeit – Deutsche Schulen schlagen Alarm

Seit den Angriffen der Hamas-Terroristen auf Israel am vergangenen Wochenende berichten Lehrkräfte und jüdische Gemeinden von einer Zunahme antisemitischer Stimmung unter Schülern. WELT-Politikredakteur Kevin Culina hat eine Schule in Berlin-Neukölln besucht und sich ein Bild gemacht.

Hier geht es zu Kevin Culina´s Text: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus247987014/Terror-gegen-Israel-Wenn-deutsche-Schulen-vermitteln-muessen-dass-Israelis-auch-Menschen-sind.html

Und hier zum Live-Ticker:

https://www.welt.de/politik/ausland/article247974338/Israel-Liveticker-Israel-weist-Vorwuerfe-ueber-Einsatz-von-weissem-Phosphor-in-Gaza-zurueck.html

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

So reagiert die Hisbollah-Miliz auf den Krieg in Israel

WELT-Reporter Ibrahim Naber berichtet aus dem Libanon, wie die Hisbollah-Miliz auf den Krieg in Israel reagiert. Und eine neue Studie zeigt, was den Deutschen gerade am meisten Angst macht. Wirtschaftsredakteur Jan Klauth hat die Details.

NATO-Treffen – Kommt es zur Konkurrenz zwischen Israel- und Ukrainehilfen?

Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten haben sich zwei Tage lang in Brüssel beraten. Das Bündnis steht vor großen Herausforderungen – neben der Ukraine befindet sich nun auch Israel im Krieg und ist auf Unterstützung der NATO angewiesen. WELT-Korrespondent Dr. Christoph Schiltz berichtet aus Brüssel.

Besuch aus Katar, eine Regierungserklärung und Fernsehen im Seniorenheim

Der Bundeskanzler bekommt Besuch aus Katar, das zwischen Hamas und Israel vermitteln will. Und auch eine Regierungserklärung steht an. WELT-Nachrichtenchef Thore Barfuss erklärt, was man davon erwarten darf – und was nicht. In Brüssel diskutieren währenddessen die Nato-Verteidigungsminister und in Karlsruhe verhandelt der Bundesgerichtshof über Fernsehen im Seniorenheim.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Krieg gegen Israel – „Deutschland lebt in einer Blase“

Der Schock über die Verbrechen der Hamas-Terroristen sitzt tief, gleichzeitig bleibt die Lage dynamisch – bedrohlich scheint für Israel vor allem ein mögliches Eingreifen der Hisbollah-Miliz aus dem Libanon. Kriegsreporter Alfred Hackensberger kennt die Gegend gut, erklärt die Risiken – und warum die deutsche Gesellschaft schlecht vorbereitet ist auf das, was kommen könnte.

"Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Produktion: Marvin Schwarz
Moderation/Redaktion: Florian Sädler

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html