
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Laschets Rückzugs-Pläne - und was kommt jetzt?
CDU-Chef Armin Laschet zieht Konsequenzen und kündigt seinen Rückzug an. Der Partei verordnet er eine Verjüngungskur und will den Wandel noch selbst moderieren. Wie es für die CDU weitergeht und wie die ersten Ampel-Sondierungen gelaufen sind, analysiert Welt-Redakteur Ulrich Exner.
Außerdem geht es in dieser Folge um den Friedensnobelpreis, die Wahlen in Tschechien und um viel Wirbel in Österreich.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Alles auf Ampel - was jetzt noch schiefgehen kann
Am Mittwoch ging es plötzlich schnell. Erst erklärte die Grünen-Spitze, dass die Ampel für die Partei am attraktivsten sei. Rund eine Stunde später zogen die Liberalen nach. Was jetzt noch schiefgehen kann und wie die Union dasteht, analysiert WELT-Redakteur Claus Christian Malzahn.
Außerdem geht es heute um den Abschiedsbesuch der Bundeskanzlerin in Rom, ein wegweisendes Urteil des polnischen Verfassungsgerichts und die Gedenkfeier für den getöteten Tankwart aus Idar-Oberstein.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Laschets Erben - diese CDUler bringen sich schon in Stellung
Armin Laschet räumt sein Amt in NRW, jetzt ist der Bund seine letzte Chance. Zugleich verärgert die Union mit einem Leck die FDP. Während die einen noch für Laschet kämpfen, bringen sich andere in Stellung. Wer das ist und wer hinter dem Leak stecken könnte, analysiert WELT-Redakteur Thomas Vitzthum im Gespräch mit Wim Orth.
Außerdem geht es heute um die Grippeimpfung während Corona, den Parteitag der Tories in Großbritannien und ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Unabhängigkeit der Justiz in Polen.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Booster, Grippe, Masken - Wie wird der Corona-Herbst?
Ob Auffrischungsspritze oder Grippe-Impfung, aktuell werden die Weichen gestellt, ob der Weg in eine neue Welle geht. Im Fokus stehen auch die ungeimpften Kinder, die oft keine Maske mehr im Unterricht tragen müssen. Über die aktuelle Corona-Lage spricht Wim Orth mit Norbert Lossau.
Außerdem geht es heute um die Sondierungsgespräche von Union und Grünen, die Präsentation des Untersuchungsergebnisses zu Missbrauch in der französischen Kirche und die Vorbereitungen zum EU-Westbalkangipfel in Slowenien.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Nach Sondierungs-Marathon - wie kompliziert wird der Deal?
Die Sondierungsgespräche für die neue Regierung gehen in die heiße Phase. Am Ende müssen sich erstmals drei Parteien einig werden, was allen Seiten besondere Zugeständnisse abringt. Wie sich die Verhandlungen von früheren Sondierungen abheben und wo es Parallelen gibt, erklärt Nikolaus Doll im Gespräch mit Wim Orth.
Außerdem geht es in der Folge um Koalitionspoker in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern, das Treffen der EU-Finanzminister und den Medizin-Nobelpreis.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf https://welt.de/AllesaufAktien

Wie will die Union die Grünen und die FDP gewinnen?
Die Liste der Verabredungen zwischen Union, SPD, FDP und Grünen ist länger geworden. Die SPD will am Sonntag die Grünen und die Liberalen treffen. Und nach einigem Hin und Her konnten jetzt auch CDU und CSU einen Termin für ihre ersten Gespräche mit den beiden potenziellen Koalitionspartnern für eine Jamaika-Koalition finden. Doch wie fit ist die Union aktuell überhaupt noch für Sondierungen und mit welcher Strategie geht sie ins Rennen? Darüber spricht Sonja Gillert mit Thomas Vitzthum aus der WELT-Innenpolitik.
Außerdem geht es um den Cum-Ex-Skandal, Corona-Helden und die Expo 2020.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Soli, Steuern, Schulden - daran könnten Sondierungen scheitern
Steuern erhöhen? Schuldenbremse lockern? Soli abschaffen? Die Finanzpolitik ist der Knackpunkt in den Sondierungsgesprächen. Wo sind die roten Grenzen der Parteien? Bei welcher Koalition gibt es einfachere Kompromissmöglichkeiten? Und was bedeuten sie für unseren Geldbeutel. Darüber spricht WELT-Redakteurin Antonia Beckermann mit WELT-Wirtschaftskorrespondent Karsten Seibel.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Grüne und FDP - welche Rolle spielt Robert Habeck jetzt?
Die Zeit der intensiven Gespräche ist angebrochen: Die SPD hat ein Treffen mit der FDP und den Grünen noch in dieser Woche angekündigt. Und die Königsmacher sind bereits zu einer ersten Vorsondierung zusammenkommen. Diesmal soll allerdings alles ganz anders werden als 2017: Vertraulich und ohne dass zu viel nach außen dringt. Ob, das gelingen kann und welche Rolle Robert Habeck spielt, bespricht Sonja Gillert mit Claus Christian Malzahn, der für WELT über die Grünen berichtet.
Außerdem geht es darum, was die Fraktionssitzung von CDU und CSU über Armin Laschets Zukunft verrät - und das Ende der Corona-Maßnahmen in Schweden.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

So will Olaf Scholz jetzt Kanzler werden
Am Tag zwei nach der Wahl stehen zwei Koalitionsoptionen im Fokus. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz möchte eine Ampel, Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet wünscht sich eine Jamaika-Koalition. Aber was wollen die Grünen und die FDP? Und was müssen Scholz und Laschet tun, um sie zu überzeugen? Darüber spricht Antonia Beckermann mit Politik-Redakteur Nikolaus Doll.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Der Tag nach der Wahl - wer ruft wen zuerst an?
Wieso ist SPD-Kanzlerkandidat und Wahlsieger Olaf Scholz so wenig euphorisch? Was passiert mit Unionskandidat und Wahlverlierer Armin Laschet? Und wie positionieren sich jetzt Grüne und FDP? Darüber spricht Antonia Beckermann mit WELT-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld.
Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien