
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das bringt der Tag
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Abonnieren
Follow us

Versprochen und nicht geliefert? Panzer für die Ukraine
Kiew soll von Berlin sieben Panzerhaubitzen vom Typ 2000 erhalten. Hilft das Artilleriegeschütz der Ukraine überhaupt? WELT-Politikredakteur Thorsten Jungholt kennt den Panzer und weiß, wie es um die Lieferung der versprochenen 50 Flugabwehrpanzer vom Typ Gepard steht.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Gysi, Merz, Scholz? Über den Sinn der Reise-Diplomatie
Gregor Gysi (Linke) bricht zu einer sechstägigen Reise in die Ukraine auf, auch Friedrich Merz (CDU) plant einen Besuch in Kiew. Wie sinnvoll ist die Reise-Diplomatie zur Unterstützung der Ukraine? WELT-Politikredakteur Thomas Vitzthum kennt die Pläne der Politiker.
Link zur Doku "words&weapons": https://www.youtube.com/watch?v=5cry5_cYofU
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Bei einem Luftalarm bleiben die Menschen einfach sitzen“
Im Südosten der Ukraine nahe der Stadt Saporischschja bereitet sich die Armee auf eine neue Offensive der Russen vor, Zivilisten fliehen. Aber zumindest eine gute Nachricht gab es. WELT-Reporter Ibrahim Naber berichtet von der Front und seinen Besuchen in Geisterstädten.
Link zur Doku "words&weapons": https://www.youtube.com/watch?v=5cry5_cYofU
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Entschröderisierung schreitet voran
Man kann nicht behaupten, dass die Zahl der leidenschaftlichen Gerhard Schröder-Follower außerhalb Russlands in jüngster Zeit stark zugenommen hätte. Ein moralisches schwarzes Loch, ein spießig-borniertes Meinungsspektrum und ein kompliziert formulierter, offener Brief – darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

„Unsere Gasrechnung wird sich mindestens verdoppeln“
Nach dem Gaslieferstopp Russlands an Polen und Bulgarien wächst die Sorge auch in Deutschland - denn die Auswirkungen für die Bürger und die Wirtschaft wären gravierend. Was auf uns zukommen würde, was die Regierung plant und was alle Bürger jetzt schon tun sollten, das erklärt Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel.
Ihre Stimme für „Kick-off Politik“ beim Publikumspreis des Deutschen Podcastpreises 2022 können Sie hier abgeben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/kick-off-politik/. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

In Transnistrien zeigt sich, ob die Strategie des Westens aufgeht
Die Separatistenrepublik Transnistrien spielt eine entscheidende Rolle im Krieg Russlands gegen die Ukraine. Sei Anfang der Woche spitzt sich die Lage dort zu. Südosteuropa-Korrespondentin Carolina Drüten erklärt, was die Nachrichten aus Transnistrien für den Krieg, vor allem aber auch für Europa bedeuten.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum Scholz jetzt doch Panzer an die Ukraine liefert
Am Ende also doch: Die deutsche Bundesregierung erklärt sich zum ersten Mal bereit, auch schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Konkret geht es um 30 Gepard-Flugabwehrpanzer. Warum die Kehrtwende? War der Druck auf Kanzler Olaf Scholz doch zu groß? Das analysiert Politikredakteur Gregor Schwung.
"WELT Talk" - Jan Philipp Burgard, Chefredakteur des Nachrichtensenders WELT, im Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Jessica Rosenthal und Kateryna Mishchenko: https://www.welt.de/mediathek/talk/politik/welt-talk/sendung238398829/WELT-Talk-26-04-2022.html
Den Interview-Podcast "WELT talks" hören Sie hier: https://www.welt.de/podcasts/welt-talks/
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Causa Schröder: Warum die SPD den Altkanzler nicht los wird
Die SPD bekommt ihr Russland-Problem nicht in den Griff. Nach Manuela Schwesig beherrscht nun wieder Altkanzler Gerhard Schröder die Schlagzeilen. Zwar gibt es einige Parteiausschlussanträge, doch ein schneller Rauswurf scheint nicht in Sicht. Wie es weitergehen könnte, analysiert Welt-Korrespondent Ulrich Exner.
Außerdem in dieser Folge: Russlands Präsident Wladimir Putin empfängt UN- Generalsekretär Antonio Guterres im Kreml, auf dem Stützpunkt Ramstein treffen sich Vertreter vieler Länder zum Austausch über die Ukraine und das EuGH urteilt über die Rechtmäßigkeit von Grenzkontrollen innerhalb der EU.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Streit an allen Fronten: Ist die Linke noch zu retten?
Es rumort in der Linken: Hatte es schon bei der Bundestagswahl Streit um den Parteikurs gegeben, ist nach dem Absturz im Saarland die Ergebniskrise perfekt. Dazu kommen neue Sexismus-Vorwürfe und der Rücktritt von Co-Chefin Susanne Hennig-Wellsow. Wie es weitergehen könnte, analysiert Welt-Politikredakteurin Luisa Hofmeier.
Außerdem in dieser Folge: Der saarländische Landtag konstituiert sich und wählt die neue Ministerpräsidentin, Kanzler Olaf Scholz trifft sich mit Helfern in der Flüchtlingskrise und auf den Tag genau 32 Jahre nach dem Attentat auf Oskar Lafontaine endet dessen politische Karriere.
"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Olaf Scholz - Der Bobo Siebenschläfer der Weltpolitik
Man darf Umwelt- und Kulturstiftungen gründen, die nichts mit Umwelt und Kultur zu tun haben, aber man darf sie nicht wieder auflösen. Fehleranfällige Impulskontrolle, die deutsche Marine Le Pen und Massengrabesfrieden – darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz.
Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html