Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Das bringt der Tag

"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind  Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html

WELT

Abonnieren

Follow us

WELT

Ist die Energiewende gescheitert?

Zu wenig, zu spät und an den falschen Stellen – nach Ansicht zweier renommierter Energietechnik-Professoren befindet sich die deutsche Energiewende seit vielen Jahren auf dem Holzweg. Axel Bojanowski, WELT-Chefreporter Wissenschaft, hat sie getroffen und ordnet ihre Befunde ein.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Schmiedet Joe Biden eine Nato des Nahen Ostens?

US-Präsident Joe Biden besucht Israel und Saudi-Arabien. Die Erwartungen an die Reise sind hoch: Im Raum steht ein neues Verteidigungsbündnis gegen den Iran. Wie realistisch die Pläne sind, berichtet WELT-Korrespondentin Christine Kensche aus Tel Aviv.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Schwappen die Proteste der Viehbauern nach Deutschland über?

Viehbauern halten mit großangelegten Protesten die Niederlande in Atem – jüngst fiel sogar ein Schuss. Auch in Deutschland gab es erste Aktionen wütender Landwirte. Worum geht es ihnen? Und drohen auch hier durch Blockaden leere Supermarktregale? Das erklärt WELT-Autor Jan Alexander Casper.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Streit um Kaliningrad: Gesichtsverlust für die EU?

Kaliningrad entwickelt sich zu einem Nebenschauplatz des Ukraine-Krieges: Litauen verschärft die Transitregeln für Waren aus Russland in die Exklave an der Ostsee. Doch Berlin und Brüssel sind offenbar zum Einlenken gegenüber Moskau bereit, weiß WELT-Korrespondent Philipp Fritz.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was bedeutet die Nord-Stream-Wartung für Deutschland?

Gazprom schaltet die Ostseepipeline Nord Stream 1 für Wartungsarbeiten ab. Für Moskau könnte die jährliche Inspektion ein Vorwand sein, Gaslieferungen nach Deutschland ganz einzustellen. Die Bundesregierung bereitet sich bereits auf das schlimmstmögliche Szenario vor.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Lob der Kartoffel – Die Causa Ataman und das Ende des Boris Johnson

Boris Johnson geht einen „exzentrischen“ Schritt – und kündigt seinen Rücktritt an. Derweil zeigt Ferda Ataman, dass man hierzulande wirklich alles werden kann. Und Sergej Lawrow fliegt zur Stippvisite nach Bali. Darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit Sascha Lehnartz.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Deutschlandtrend: Scholz' Berg- und Talfahrt

Inflation, Corona und der Ukraine-Krieg: Der aktuelle Deutschlandtrend zeigt, dass die Bürger mit der Krisenpolitik der Ampel-Regierung unzufrieden sind. WELT-Politikredakteur Claus Christian Malzahn erläutert, wie das Land die Politik von Bundeskanzler Olaf Scholz bewertet.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Regierungskrise in London: Das Ende eines Exzentrikers

Noch hält sich Boris Johnson in der Downing Street. Doch der Druck auf den skandalumwehten Premier wächst. Weshalb sein Rücktritt alternativlos ist, warum ausgerechnet die Queen einer Neuwahl im Weg stehen und wie eine Regierung ohne ihn aussehen könnte, weiß WELT-Autor Thomas Kielinger.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Gas-Krise: Wie die Ampel den Eiskalt-Winter verhindern will

„Die Lage ist ernst“, erklärt Wirtschaftsminister Robert Habeck und meint damit das Gas, das knapp werden könnte. Denn die Bundesregierung befürchtetet einen Totalausfall der russischen Gaslieferungen. Warum eine akute Verschärfung der Gaskrise droht und was die Bundesregierung plant, um im Ernstfall gegensteuern zu können, weiß Nik Doll, Autor im Politikressort der WELT.

Folgen der Inflation: Droht Deutschland ein Rechtsruck?

Die Inflation trifft die breite Bevölkerung. Welche Auswirkungen das auf die politische Stabilität in Deutschland haben könnte und welche gesellschaftlichen Folgen drohen, weiß Jörg Wimalasena, politischer Korrespondent bei WELT.

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.

Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlTEASER

"Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday.